Tagesordnung - Sitzung des Jugendhilfeausschusses  

 
 
Bezeichnung: Sitzung des Jugendhilfeausschusses
Gremium: Jugendhilfeausschuss
Datum: Do, 22.05.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:00 - 20:25 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal, Raum 1.28
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29-33

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Sitzungseröffnung    
Ö 2  
Bestellung der Schriftführerin bzw. des Schriftführers    
Ö 3  
Sachstandsbericht aus dem Kinder- und Jugendparlament    
Ö 4  
Enthält Anlagen
Tätigkeitsbericht 2024 der Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene der Stadt Wermelskirchen
Enthält Anlagen
0053/2025  
Ö 5  
Enthält Anlagen
Spielplätze der Stadt Wermelskirchen hier: Sachstandsbericht
0071/2025  
Ö 6  
Enthält Anlagen
Schulsozialarbeit an Grundschulen - Vorstellung des Förderprogramms "Förderung von Schulsozialarbeit in NRW" und dessen Umsetzung an der Grundschule Schwanenschule    
Ö 7  
Enthält Anlagen
Schulsozialarbeit an Weiterführenden Schulen - Vorstellung der Arbeit an der Gesamtschule/der Sekundarschule    
Ö 8  
Sachstandsbericht Kita-Plätze    
Ö 9  
Zuschussverteilung für plusKITAs mit zusätzlichem Sprachförderbedarf bis 31.07.2030 gemäß § 45 KiBiz
0067/2025  
    VORLAGE
   

Beschluss:

 

Der Rat der Stadt beschließt folgende Kindertageseinrichtungen als plusKITA-Einrichtungen entsprechend § 44 KiBiz zu benennen:
 

- Städtische Kita Jörgensgasse
- Städtische Kita Danziger Straße - Familienzentrum JaDann!
- Städtische Kita Jahnstraße - Familienzentrum JaDann!


 

   
    22.05.2025 - Jugendhilfeausschuss
    Ö 9 - ungeändert beschlossen
   

Der Jugendhilfeausschuss beschließt einstimmig, dem Haupt- und Finanzausschuss zu empfehlen, folgende Kindertageseinrichtungen als plusKITA-Einrichtungen entsprechend § 44 KiBiz zu benennen:
 

- Städtische Kita Jörgensgasse
- Städtische Kita Danziger Straße - Familienzentrum JaDann!
- Städtische Kita Jahnstraße - Familienzentrum JaDann!
 

Der Beschluss wird unter Inanspruchnahme des § 60 Abs. 1 Gemeindeordnung
Nordrhein-Westfalen sowie der Textabstimmung des Rates der Stadt zur
Übertragung von Befugnissen vom Rat der Stadt auf den Haupt- und
Finanzausschuss getroffen.

Ö 10  
Anfragen    
Ö 11  
Verschiedenes