Auszug - Benennung eines Ratsmitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und Bestellung des Schriftführers  

 
 
40. Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr
TOP: Ö 1
Gremium: Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 22.09.2003 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 19:20 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Ausschuß für Stadtentwicklung und Verkehr benennt einstimmig den Stadtverordneten Bernhard Schulte (SPD) zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und bestellt die technische Angestelle Frau Menger-Schindler als Schriftführerin

Der Ausschuß für Stadtentwicklung und Verkehr benennt einstimmig den Stadtverordneten Bernhard Schulte (SPD) zur Mitunterzeichnung der Niederschrift und bestellt die technische Angestelle Frau Menger-Schindler als Schriftführerin.

 

 

 

Stadtverordneter Burghoff (CDU) begrüßt alle Ausschußmitglieder und Herrn Karl-Peter Himmelrath mit seiner Ehefrau zur Verabschiedung als Amtsleiter des Planungsamtes.

Bürgermeister Heckmann würdigt in einer kurzen Zusammenfassung die 30-jährige Planungsgeschichte an der Herr Himmelrath maßgeblich und positiv im Planungsamt der Stadt Wermelskirchen mitgewirkt hat. Er wünscht ihm einen aktiven und gesunden Ruhestand und überreicht ihm als Geschenk einen Bienenkorb für sein Hobby. Frau Bärbel Himmelrath erhält einen Blumenstrauß als Dankeschön für ihre große Unterstützung in all den Jahren.

Stadtverordneter Burghoff (CDU) hat die 30-jährige Tätigkeit von Herrn Karl-Peter Himmelrath zum Teil als Vorsitzender des Ausschusses seit 1976 begleitet und bedankt sich in besonderer Weise für die Treue und gute Zusammenarbeit in all den Jahre.

Sadtverordneter Schulte (SPD), der ebenfalls auf eine so lange Ratstätigkeit zurück schauen kann, hat Karl-Peter Himmelrath immer als einen sehr konstruktiven Partner der Verwaltung empfunden. Er hatte stets eine eigene Meinung und eine eigene Linie. Der Planfeststellungsbeschluß zur B 51 und die schöne Zusammenarbeit in der Organisation des Bürgerbusses sind enge Berührungspunkte. Auch er bedankt sich mit einem Blumenstrauß ausdrücklich für die vielen prägenden Jahre.

Karl-Peter Himmelrath bedankt sich abschließend bei den Ausschußmitgliedern und der Verwaltungsspitze für die jahrelange, faire Zusammenarbeit.

 

 

Stadtverordneter Burghoff (CDU) schließt die weitere Tagesordnung für Stadtentwicklung und Verkehr an und bittet darum, den Tagesordnungspunkt 8 nach dem aufgeführten Tagesordnungspunkt 3 zu behandeln.

Zu dieser Änderung gibt es keine Einsprüche.

Der Tagesordnungspunkt 8 (alt) erhält die Nr. 4 (neu). Alle anderen Tagesordnungspunkte verschieben sich dementsprechend nach hinten.