![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
a)
Anfrage des Stadtverordneten Burghoff (CDU)
bezüglich eines Grundstückes in Herrlingausen Herr
Burghoff fragt an, warum das o. g. Grundstück nicht in ein allgemeines
Wohngebiet umzuwandeln ist. Herr
Graef erläutert, dass große Bedenken seitens der Gewerbeaufsicht bestehen und
hier kein Wohnen etabliert werden kann. Die Stadt möchte 8.000 m² dieser Fläche
erwerben und wird dies zur Entscheidung dem Haupt- und Finanzausschuß und dem
Rat zuleiten. b)
Anfrage des Stadtverordneten Peters (SPD)
bezüglich der Container an der Real- und Hauptschule Herr
Peters (SPD) fragt an, wann die Container bauaufsichtlich abgenommen wurden. Er
habe gehört, dass die Blitzschutzanlagen unzureichend seien. Herr
Graef erläutert, dass es bislang keine Schlußabnahme gegeben habe, dass es aber
erhebliche Mängel gebe, die in Zusammenarbeit mit der Firma erfasst und behoben
werden sollen. Spätestens in den Herbstferien steht die Mängelbeseitigung an.
Es handelt sich hierbei jedoch um keine Mängel die die Aufnahme des
Schulbetriebes ausgeschlossen hätten. c)
Anfrage des Stadtverordneten Bosbach (CDU)
bezüglich des Kreisverkehrs in Dabringhausen Herr
Bosbach fragt an, wann der Kreisverkehr fertiggestellt werde. d)
Anfrage des sachkundigen Bürgers Hake (WNK)
bezüglich der Treppenanlage zwischen dem Möbelhaus von den Eichen und der
Taubengasse Herr
Hake (WNK) fragt an, wann die o. g. Treppenanlage instand gesetzt wird. Vor dem
Winter sollte dies erfolgen, da die Treppe für ältere Menschen im heutigen
Zustand gefährlich ist. Über ein Geländer sollte noch mal nachgedacht werden. e)
Anfrage des Stadtverordneten Schmitz-Mohr (CDU)
bezüglich des Verkehrs auf der unteren Eich Herr
Schmitz-Mohr stellt dar, dass der Verkehr sich in diesem Bereich massiv erhöht
habe. Die Ampel wurde vor einiger Zeit abgestellt und nun sei die Sicherheit
der Fußgänger gefährdet. Er plädiert dafür, die Ampel vorübergehend in Betrieb
zu nehmen oder für andere Sicherheitsmaßnahmen zu sorgen. f)
Anfrage des Stadtverordneten Schmitz-Mohr (CDU)
bezüglich des Gebäudes für das Jugendparlament Herr
Schmitz-Mohr fragt an, ob das o. g. Gebäude eine Nuztungsänderung erfährt und
wie hoch die Kosten der Umbaumaßnahme seien. g)
Anfrage des Stadtverordneten Opitz (UWG) bezüglich
der Erschließung des Pohlhausener Sportplatzes Herr
Opitz fragt in diesem Zusammenhang nach dem aktuellen Sachstand. Herr
Graef führt aus, das sich dieser Ausschuß in einer seiner nächsten Sitzungen
mit dem weiteren Bauleitplanverfahren zum Bebauungsplan Nr. 41, 3. Änderung,
befassen wird. h)
Anfrage des Stadtverordneten Schulte (SPD)
bezüglich des Vertrages mit der Firma ARGE Eifgenblick Herr
Schulte fragt nach dem aktuellen Sachstand in dieser Angelegenheit. Der
Kreuzeungsbereich Hilfringhauser Straße mit der neuen Planstraße und der alten
Einmündung nach Eckringhausen muß neu geplant werden. Hierzu hat es ein
Gespräch am 16.09.2003 mit Herrn Hilverkus, Herrn Körschgen und ISA-Plan bei
Straßen NRW gegeben. ISA-Plan hat zu der Korrektur dieses Bereiches ein Angebot
vorgelegt und der Auftrag wird seitens des Tiefbauamtes erteilt. Nach Vorlage
des Entwurfes und den dazugehörigen Kosten kann der Vorhabenträger Eifgenblick
den Erschließungsvertrag mit der Stadt abschließen. i)
Anfrage des Stadtverordneten Schulte (SPD) bezüglich
der Denkmalbereichssatzung bzw. Gestaltungsbereichssatzung Herr
Schulte fragt nach dem Stand des Verfahrens. Herr
Graef möchte den Termin mit Herrn Dr. Stürmer am 09.10.2003 abwarten, um dann
darüber in der Sitzung im November zu berichten. j)
Anfrage des Stadtverordneten Peters (SPD)
bezüglich des öffentlichen Weges zwischen Wustbacher Straße und Oststraße Herr
Peters bittet darum, den o. g. Weg in einen begehbaren Zustand zu bringen oder
zu schließen. Der augenblickliche Zustand des Weges sei untragbar. k)
Anfrage der Stadtverordneten Müller (CDU)
bezüglich Schilder am Brückenweg und in der Schillerstraße Frau
Müller merkt an, das auf dem Umleitungsschild, in dem Wort
"Wolfhagenerstraße" das "s" fehlt. Zudem sei in der
Schillerstraße ein Toilettenschild von der Kirmes übriggeblieben. Sie bittet
darum dies zu entfernen. l) Anfrage des Stadtverordneten Fürsich
(SPD) bezüglich abgestellter Fahrzeuge in Tente Herr
Fürsich fragt an, ob es seine Richtigkeit hat, dass an der Postagentur in Tente
zahlreiche abgemeldete Fahrzeuge geparkt seien. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |