![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der
Vorsitzende, Stadtverordneter Friedel Burghoff, begrüßt die Anwesenden und
stellt fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde. Auf
die Frage von Stadtverordneten Schulte (SPD), warum die Vorlage RAT/1809/2010
„Sachstandsbericht zum European Energy Award-Prozess in
Wermelskirchen“ von der Tagesordnung genommen worden sei, erklärt der
Vorsitzende, Stadtverordneter Burghoff, dass der Referent, der über den
aktuellen Sach- und Projektstand berichten sollte, den heutigen Termin nicht
wahrnehmen konnte und die Vorlage in einer der nächsten Sitzungen des Ausschusses
behandelt wird. Stadtverordneter
Schulte (SPD) beantragt, die Vorlage RAT/1799/2010 „Stilllegung der
Parkscheinautomaten“ auch im Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und
Umweltfragen zu beraten. Die Vorlage stand am 22.02.2010 auf der Tagesordnung
des Haupt- und Finanzausschusses, da sie in erster Linie den Ausstieg aus der
monetären Bewirtschaftung darstellt. Nach seiner Auffassung ist es
erforderlich, das Thema Parkraumbewirtschaftung auch im Fachausschuss zu
behandeln Der
Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen stimmt dem Antrag
einstimmig zu. Der neue Tagesordnungspunkt wird unter Punkt 20 beraten, der
Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ wird Punkt 21. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |