![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bürgermeister Heckmann gibt eine persönliche Erklärung zu dieser Thematik ab und nimmt Bezug auf die aktuelle Presseberichterstattung. Er bekräftigt den Willen und das Ziel, den Bahndamm zu erhalten und sagt zu, die technische Lösung zu erarbeiten. Für die SPD-Fraktion beantragt Stadtverordneter Bilstein, den Kaufvertrag mit Plus auszusetzen und einen Alternativstandort zu suchen. Es entsteht eine lebhafte Diskussion, in der die Fraktionen ihre Einschätzungen der Problematik mitteilen. Danach beantragt Stadtverordnete Reetz, die Rednerliste zu schließen. Diesem Antrag wird einstimmig entsprochen. Für die WNK-Fraktion beantragt Stadtverordneter Rehse zwecks Modifikation des SPD-Antrages eine Sitzungsunterbrechung. Dem Antrag wird entsprochen und um 18.55 Uhr wird die Sitzung für 40 Minuten unterbrochen. Nach eingehender Beratung stellt die SPD-Fraktion folgenden Antrag: „Der Rat beschließt, den Abschluss eines Kaufvertrages zwischen der Stadt Wermelskirchen und der Firma Plus betreffend das Gelände des alten Bauhofes solange auszusetzen bis eine statisch einwandfreie Sicherung des Gebäudes des AJZ inklusive der Nebenanlagen erarbeitet und nachgewiesen ist. Des Weiteren wird die Verwaltung beauftragt, alternative Standorte für die Ansiedlung eines Plus-Marktes zu prüfen.“ Über die Absätze 1 und 2 wird getrennt abgestimmt. Über den ersten Teil des Antrages betreffend die Aussetzung des Kaufvertragabschlusses erfolgt eine einstimmige Beschlussfassung. Der Antrag bezüglich Prüfung eines Alternativstandortes wird mit 19 Ja-Stimmen und 25 Nein-Stimmen abgelehnt. Der Bürgermeister sagt zu, dass der Rat der Stadt in die weitere Beratung und Entscheidung eingebunden wird.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |