Auszug - Hausmeistereinsatz für die/in den Übergangshäuser(n) für Asylbewerber und Aussiedler hier: Mündlicher Sachstandsbericht der Verwaltung  

 
 
Öffentliche Sitzung des Sozialausschusses
TOP: Ö 9
Gremium: Sozialausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen
Datum: Do, 16.12.2004 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:30 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
 
Wortprotokoll
Beschluss

Der Ausschuß nimmt den Bericht der Verwaltung bezüglich des Hausmeistereinsatzes in Übergangshäusern für Asylbewerber und Aussiedler über die derzeitige 2:1 Lösung (2 Haus-meister haben ins Gebäudemanagement gewechselt, einer ist im Sozialamt verblieben)

Der Ausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung bezüglich des Hausmeistereinsatzes in Übergangshäusern für Asylbewerber und Aussiedler über die derzeitige 2:1 Lösung (2 Haus­meister haben ins Gebäudemanagement gewechselt, einer ist im Sozialamt verblieben) zur Kenntnis und bemängelt, dass der Auftrag an die Verwaltung, für die heutige Sitzung eine detaillierte Vorlage zu der geplanten Umsetzung der Hausmeister mit Darstellung der Auswirkungen auf das Betreuungskonzept vorzulegen, nicht erfüllt wurde.

 

Im Anschluss an den Bericht werden die Fragen der Ausschussmitglieder in bezug auf die praktische Umsetzung beantwortet.

 

Um endgültige Klarheit über die Angelegenheit zu erhalten beschließt der Ausschuss einstimmig bei 3 Enthaltungen (2 Bürgerforum, 1 WNK), dass die Verwaltung unter Bezugnahme auf den einstimmigen Beschluss des Sozialausschusses vom 08.07.2004 beauftragt wird, für die nächste Sitzung des Sozialausschusses in einer Vorlage darzulegen, dass die Umsetzung des Betreuungskonzeptes uneingeschränkt gewährleistet ist.

 

Der Ausschuß nimmt den Bericht der Verwaltung bezüglich des Hausmeistereinsatzes in Übergangshäusern für Asylbewerber und Aussiedler über die derzeitige 2:1 Lösung (2 Haus-meister haben ins Gebäudemanagement gewechselt, einer ist im Sozialamt verblieben)