![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Melissa berichtet über das Thema Gewalt
von Jugendlichen in Wermelskirchen. Das Jugendamt hat ein Antigewaltkonzept
entwickelt und dieses in einem ersten Treffen den Schulleitern und der Polizei
vorgestellt. Die Vorstellung dieses Konzeptes ist ebenfalls der Niederschrift
beigefügt. Melissa und Henning werden kontinuierlich diese Arbeitsgruppe
begleiten. Ein erstes Antigewalttraining ist für April 2005 geplant. Britta
Matenar weist nochmals die Parlamentarier darauf hin, dass es dem Kinder- und
Jugendparlament zu verdanken ist, dass dieses Thema jetzt so konkret bearbeitet
wird, dadurch dass sie immer wieder auf dieses Thema aufmerksam gemacht haben. Patrick berichtet, dass auch dieses
Thema und dies Konzept im Stadtjugendring vorgestellt wurde. Henning ist dafür, dass auch zukünftig
ein Antiaggressionstraining durchgeführt werden soll. Dies ist auch zukünftig
geplant, nur der erste Anlauf bezieht sich nur auf Jungen. Henning berichtet aus der ersten
Sitzung des Jugendhilfeausschusses. Bezogen auf die Suche nach einem
Zeltplatz für Jugendliche in Wermelskirchen gibt Philipp die Anregung in
Osminghausen des Landschulheimes. Frau Britta Matenar weist auf den
SPD-Antrag, der ebenfalls der Niederschrift beigefügt ist, hin. Mit diesem
SPD-Antrag wird sich die Arbeitsgruppe Jugendfreizeitsituation näher
beschäftigen. Britta Matenar entschuldigt sich
nochmals bei Herrn Löhmer, dass kein Vertreter des Kinder- und Jugendparlaments
bei der Seniorenbeiratsitzung war. Melissa ergänzt, dies tut ihr sehr leid. Es
wird darum gebeten, dass zukünftig doch auch eine schriftliche Einladung direkt
an die Vertreter des Kinder- und Jugendparlamentes erfolgt. Melissa und Catrin
melden sich als Vertreterinnen für den Seniorenbeirat. Britta Matenar und Frau
Ludwig-Schieffers bedanken sich bei den Parlamentariern für die gute
Zusammenarbeit in diesem Jahr und wünschen allen eine schöne Weihnacht und ein
gutes neues Jahr. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |