Auszug - Antrag der SPD Fraktion vom 24.09.2019; Klimaschutz als Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte  

 
 
Sitzung des Rates der Stadt
TOP: Ö 17
Gremium: Rat der Stadt Beschlussart: an Verwaltung zurück verwiesen
Datum: Mo, 07.10.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 18:27 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Saal des Bürgerzentrums,
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
0177/2019 Antrag der SPD Fraktion vom 24.09.2019; Klimaschutz als Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt Bearbeiter/-in: Bubenzer, Kirstin
 
Beschluss


 

Dieser Antrag wird im Einvernehmen mit dem Antragsteller Herrn Jochen Bilstein und der folgenden Ergänzung zuständigkeitshalber in den Ausschuss für Umwelt verwiesen.

 

Ergänzung:

 

Zu 1. a) Zentrale Bedeutung für die Erreichung der Klimaschutzziele in Kommunen wie auch den nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen ist die Einführung eines Energiemanagements auf Verwaltungsebene.

 

Zu 1. c) Bei Vorhaben innerhalb der kommunalen Beschaffung, Technologie- und Materialauswahl und der Lieferantenauswahl werden klimaschutzrelevante Kriterien wie Regionalität, umweltschonende Produktion, Betriebs- statt Anschaffungskosten oder zurückgelegte Transportwege wie auch die Gesamtöko- und Sozialbilanz mitberücksichtigt.

 

 

Begründung (Ergänzung):

 

Alle Kohlenstoffträger (Steinkohle, Braunkohle, Erdöl und Erdgas) sind unersetzbare Rohstoffe für viele Produkte und zu wertvoll, um lediglich der Energiegewinnung durch Verbrennung zu dienen.

 

Beim Einsatz der Technologien und Produkte sind deren Gesamtökobilanz von der Gewinnung der Rohstoffe bis zur Entsorgung der Produkte wie auch die Arbeitsbedingungen der betroffenen Menschen in diesem Prozess zu betrachten.