![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Schindler berichtet über das Projekt ‚Wärmeversorgung der Hofschaft Kolfhausen durch Erdwärme’. Anhand der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und der Kohlendioxid (CO2)-Bilanzen belegt Herr Schindler die wesentlichen ökonomischen und ökologischen Vorteile der geothermischen Anlage. Herr Graef betont, dass die Verwaltung den Einsatz erneuerbarer Energien begrüßt und insbesondere die Nutzung von Erdwärme in Wermelskirchen für sinnvoll hält. Weitere Projekte dieser Art wären unbedingt wünschenswert. Herr Wirtz (SPD) merkt an, dass die Ökobilanzen von Erdwärmenutzung noch besser werden, wenn der Strom für die Wärmepumpen ebenfalls aus erneuerbaren Energien stammt. Der Umweltausschuss nimmt die Ausführungen zur Nutzung der Erdwärme in der Hofschaft Kolfhausen zustimmend zur Kenntnis. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |