Auszug - Einsatz erneuerbarer Energien in Wermelskirchen hier: Erdwärme in Kolfhausen Vorlage: RAT/0378/2005  

 
 
öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Umweltausschusses
TOP: Ö 4
Gremium: Umweltausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 14.04.2005 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
 
Wortprotokoll
Beschluss

Herr Schindler berichtet über das Projekt ‚Wärmeversorgung der Hofschaft Kolfhausen durch Erdwärme’

Herr Schindler berichtet über das Projekt ‚Wärmeversorgung der Hofschaft Kolfhausen durch Erdwärme’. Anhand der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und der Kohlendioxid (CO2)-Bilanzen belegt Herr Schindler die wesentlichen ökonomischen und ökologischen Vorteile der geo­thermischen Anlage.

 

Herr Graef betont, dass die Verwaltung den Einsatz erneuerbarer Energien begrüßt und ins­besondere die Nutzung von Erdwärme in Wermelskirchen für sinnvoll hält. Weitere Projekte dieser Art wären unbedingt wünschenswert.

 

Herr Wirtz (SPD) merkt an, dass die Ökobilanzen von Erdwärmenutzung noch besser wer­den, wenn der Strom für die Wärmepumpen ebenfalls aus erneuerbaren Energien stammt.

 

Der Umweltausschuss nimmt die Ausführungen zur Nutzung der Erdwärme in der Hofschaft Kolfhausen zustimmend zur Kenntnis

Der Umweltausschuss nimmt die Ausführungen zur Nutzung der Erdwärme in der Hofschaft Kolfhausen zustimmend zur Kenntnis.