Auszug - Sachstandsbericht aus dem Kinder- und Jugendparlament  

 
 
3. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 26.04.2005 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau Ludwig-Schieffers berichtet von den derzeitigen Aktionen des KiJuPa

Frau Ludwig-Schieffers berichtet von den derzeitigen Aktionen des KiJuPa. Es gibt eine Aktion „Respekt – ohne funktioniert´s nicht – bei der ein Kreativwettbewerb der AG Schule und Umwelt ins Leben gerufen wurde. Hierzu können zum o.g. Thema Beiträge wie Fotos, Filme etc. beim Jugendamt abgegeben werden, die dann von einer Jury (bestehend aus Bgm. Weik, Frau Ludwig-Schieffers und zwei Parlamentariern) bewertet und mit Preisen belohnt werden.

Desweiteren gibt es vom geplanten Bolzplatzaktionstag am 21.05.2005 zu berichten, dass bereits einige Sponsoren Gelder zur Unterstützung zugesagt haben. Dazu gehören OBI, die Stadtsparkasse Wermelskirchen, die Firma Tente Rollen und einige Einzelhändler aus der Innenstadt. Verschiedene Firmen haben Preise und Verpflegung für das Turnier zugesagt und der Seniorenbeirat wird durch Kuchenbacken oder Grillen ebenfalls die Aktion unterstützen. Anstoß wird um 10.00 Uhr auf dem Bolzplatz Braunsberg sein. Die vereinnahmten Gelder sollen der Sanierung des Bolzplatzes Dhünn zugute kommen.

 

An dieser Stelle fragt Frau Weiss – Amtsgericht – an, ob sie ihr Sitzungsgeld für diese Aktion spenden kann. Dies wird bejaht. Dieser Spende schließen sich andere Ausschussmitglieder an.

 

Frau Ludwig-Schieffers erklärt weiter, dass das KiJuPa (die AG Öffentlichkeitsarbeit) anlässlich des Tages, an dem das Weltjugendkreuz nach Wermelskirchen kommt  (29.04.05) einen Infostand aufbauen möchte und sich durch den Verkauf von Crepes und Getränken einbringt.

 

Abschließend gibt Frau Ludwig-Schieffers bekannt, dass in der nächsten Sitzung ein Sachstandsbericht über das Antigewalttraining gegeben wird.