Auszug - Umsetzung der Bildungsvereinbarung in städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Wermelskirchen  

 
 
3. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 6
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 26.04.2005 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
RAT/0385/2005 Umsetzung der Bildungsvereinbarung in städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Wermelskirchen
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser:Ludwig-Schieffers, Birgit
Federführend:Jugendamt Bearbeiter/-in: von Foller, Nadja
 
Wortprotokoll
Beschluss

Frau Ollesch (Leiterin der städt

Frau Ollesch (Leiterin der städt. Kindertageseinrichtung Wirtsmühle) erläutert die Umsetzung der Bildungsvereinbarung in den städtischen Einrichtungen für Kinder anhand einer Powerpointpräsentation. (Die Präsentation ist der Niederschrift beigefügt).

 

Frau Fischer (Freie Träger) erläutert die Umsetzung in den Einrichtungen der Freien Träger anhand einer Broschüre, die an alle Anwesenden verteilt wird.

 

Im Anschluss fragt Frau Rehn (CDU) an, welche Zeit dies zusätzlich in Anspruch nimmt.

Frau Ollesch erklärt, dass diese Dokumentation im Rahmen der Vorbereitungszeiten und der Teamsitzungen ausgefüllt wird und dies etwa 1 – 1,5 Stunden pro Woche in Anspruch nimmt.

Herr Vorsitzender Bilstein fragt an, ob diese Dokumentation auch weiter genutzt wird,  beispielsweise für den Übergang in die Schule. Hier liegen bislang noch keine Erfahrungswerte vor, da die Dokumentation erst seit diesem Jahr vorgeschrieben wird.

Weiter fragt Frau Paulig (Bündnis 90 Grüne) an, ob die Arbeit sich hierdurch verändert hat. Dies wird von beiden Leiterinnen bejaht, da ihre Arbeit nun durch die Bildungsvereinbarung wesentlich mehr Beachtung in der Öffentlichkeit findet.

Herr Vorsitzender Bilstein regt an, in etwa einem Jahr von den Erfahrungen zu berichten.

 

Der Jugendhilfeausschuss nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.