Auszug - Antrag der SPD Fraktion: Angebote für Kinder- und Jugendliche in Dabringhausen  

 
 
3. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 8
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 26.04.2005 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
RAT/0387/2005 Antrag der SPD Fraktion: Angebote für Kinder- und Jugendliche in Dabringhausen
     
 
Status:öffentlich  
Verfasser:ludwig-Schieffers, Birgit
Federführend:Jugendamt Bearbeiter/-in: von Foller, Nadja
 
Wortprotokoll
Beschluss

 

Frau Müller (CDU) gibt vorab ihre Bedenken hinsichtlich einer Zustimmung zur Vorlage bekannt

 

Frau Müller (CDU) gibt vorab ihre Bedenken hinsichtlich einer Zustimmung zur Vorlage bekannt. Sie befürchtet, dass hier Hoffnungen geweckt werden, die aufgrund der finanziellen Lage nicht befriedigt werden können.

Herr Graef erklärt daraufhin, dass die Verwaltung beabsichtigt die Freien Träger sowie die Jugendlichen weitestgehend in eine Lösung mit einzubeziehen und dadurch im Rahmen der wirtschaftlichen Vertretbarkeit zu bleiben. Das Ziel soll sein, den Jugendlichen Hilfestellung zur Selbstverantwortung zu geben.

 

Nach weiterer kontroverser Diskussion lässt Herr Vorsitzender Bilstein über den Antrag abstimmen.

 

Der Jugendhilfeausschuss beschließt mit 12 Ja-Stimmen bei 2 Enthaltungen, dass das Jugendamt gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendparlament, interessierten Kindern und Jugendlichen in Dabringhausen sowie Vertreterinnen und Vertretern von in der Kinder- und Jugendarbeit des Ortsteils tätigen Vereinen und Verbänden, Stärken und Schwächen des Gesamtangebotes für Kinder und Jugendliche in Dabringhausen ermittelt. Ziel der Erhebung ist ein zielgenaues Konzept einer wohngebietsnahen Freizeitinfrastruktur für den genannten Personenkreis, das auch Aussagen über die Einstands- und Folgekosten, die Träger von Angeboten und Formen einer Beteiligung der Betroffenen macht.