![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Matenar erläutert den Wunsch des
Seniorenbeirates über eine grundsätzliche Zusammenarbeit zwischen Kinder- und
Jugendparlament und Seniorenbeirat. Es entwickelt sich daraus eine lebhafte
Diskussion mit unterschiedlichen Statements der Parlamentarier. Es stellt sich
bei der Diskussion heraus, dass die Jugendlichen den Seniorenbeirat mit dem
Altenwohnheim “carpe diem” in Verbindung setzen. Herr Löhmer
erklärt daher nochmals die Funktion des Seniorenbeirates, wie dieser sich
zusammensetzt und gewählt wird. Die Zusammenarbeit mit dem Kinder- und
Jugendparlament stellt sich Herr Löhmer im aufeinander zugehen, voneinander
lernen, gemeinsame Veranstaltungen planen und durchführen und sich gegenseitig
bei Problemen zu unterstützen, vor. Es wird abgestimmt. Wer gegen eine Zusammenarbeit ist.
Sowie wer dafür ist, dass bei Bedarf und aktuellen Themen aufeinander
zugegangen wird und zusammengearbeitet wird. Mit 13-Ja-Stimmen bei einer Enthaltung
und ohne Gegenstimme wird beschlossen, dass eine Zusammenarbeit bei aktuellen
Themen stattfindet. Wer ist dafür, dass immer
zusammengearbeitet wird? Zwei Ja-Stimmen. Herr Löhmer bedankt sich für das
Ergebnis und bietet an, da die Sitzungen des Seniorenbeirates grundsätzlich
öffentlich sind, sie jederzeit besucht
werden können und er auch dafür sorgt, dass Mitgliedern des KiJuPa im
Seniorenbeirat Rederecht eingeräumt wird. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |