Frau Renate Chlosta bedankt sich für die Einladung und stellt den Verein vor:
- gemeinnütziger und eingetragener Verein, sesshaft in Wermelskirchen
- Mitglied im Chorverband Remscheid und NRW
- durch die Mitgliedschaft ist der Verein unfallversichert, auch die Chorleiterin, die GEMA-Gebühren werden übernommen und man bekommt rechtliche Unterstützung
- Motto lautet „Pflege des Chorverbandes“
- der Verein ist ein reiner Frauenchor und hat ein umfangreiches Repertoire, welches dreistimmig gesungen wird
- es wird in sozialen Einrichtungen (z. B. Altenheimen, Haus der Begegnung) und bei befreundeten Chören gesungen
- in Abständen von 5 Jahren wird ein eigenes Konzert veranstaltet
- immer am 1. Advent findet das traditionelle Adventssingen statt – hier wird nicht nur vorgetragen, sondern mit dem Publikum zusammen gesungen
- in Coronazeiten hat der Chor vor den Altenheimen gesungen, man stand draußen
- der Chor versteht sich als kleiner Verein (16 Mitglieder im Alter von 46 bis 86 Jahren) der Wermelskirchener Kulturlandschaft
- es handelt sich um einen weltlichen Chor (keine Kirchenzugehörigkeit)
- Probelokal ist die Centrale
- zurzeit läuft das Projekt „ukrainische Weihnachtslieder“, es werden zwei Weihnachtslieder mit drei Ukrainerinnen eingeübt
- die Gewinnung neuer Mitglieder gestaltet sich – wie in jedem Chor – als schwierig
Frau Chlosta bittet die Politik, darüber nachzudenken, kleinen Vereinen einmal im Jahr einen Raum kostenlos zur Verfügung zu stellen, da die Gebühren für kleine Vereine sehr hoch sind.
Zum Schluss lädt Frau Chlosta für Sonntag, 27.11. ein:
An diesem Tag findet das traditionelle Adventssingen im Evangelischen Gemeindezentrum am Markt um 16:00 Uhr statt, der Eintritt ist frei.