![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Bürgermeisterin Marion Lück gibt einen kurzen Sachstandsbericht anhand eines Wortbeitrages:
Musik – Herr Michael Dierks Kulturschaffende, die in diesem Bereich tätig sind, werden und sind schon angeschrieben worden. Es ist geplant, eine Veranstaltung für Local Heros zu organisieren. Stadtführung – Frau Yvonne Kuhl Hier sind bereits konkrete Daten vereinbart. Unter Anderem wird es eine historische Stadtführung geben. Buch „150 Jahre, 150 Geschichten“ – Frau Kathrin Kellermann Zum Stadtjubiläum wird die Stadt ein Geschichtenbuch herausbringen, für das nun prägnante Geschichten gesucht werden. Karneval – Herr Wolfgang Schumacher Der Karneval war und ist sehr von Corona betroffen, sodass sich die Festlegung von Veranstaltungen etwas schwierig gestaltet. Sport – Herr Rainer Bleek Die Sportvereine wissen schon, wie sie das Jahr 2023 gestalten wollen. Städtepartnerschaft – Frau Kirstin Bubenzer Die Partnerstädte sind eingeladen. Kirchen – Herr Volker Lubinetzki Es soll nochmal eine Art „wermelsKIRCHENtag“ stattfinden. Kirchen und Gemeinden sind sich einig und stellen ein gutes Programm auf die Beine. Schulen und Kitas Hier findet die Planung autark statt. Festumzug Am Kirmeswochenende findet ein Festumzug statt, hier ist André Frowein der Verantwortliche, die Wegstrecke ist bereits festgelegt und es wurde schon ein Aufruf in Wermelskirchen gestartet, dass sich viele am Festumzug beteiligen sollen.
Frau Bürgermeisterin Marion Lück sagt, es ist noch ein Weg zur Fertigstellung der Planung zum Stadtjubiläum, aber die Stadt Wermelskirchen lebt vom Ehrenamt und durch dieses wird das Jahr 2023 ein tolles Jubiläumsjahr.
Auf Anfrage beantwortet Frau Bürgermeisterin Marion Lück Folgendes:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |