![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Katja Töbelmann berichtet als Jugendreferentin von Neuigkeiten aus der Jugendförderung. Die Kinderstadt startet am 26.06.2023. Dieses Jahr ist das 15 Mal, dass die Kinderstadt stattfindet. Die Kinderstadt ist ein Großferienprojekt, welches von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kinder-und Jugendtreffs organisiert wird. In ihrer eigenen kleinen Stadt spielen die teilnehmenden Kinder dort Demokratie und probieren sich an verschiedenen Werkstätten in verschiedenen „Jobs“ und Bereichen aus. Dieses Jahr gibt es zwei neue Werkstätten –Töpfern und Steinhau. Es war den Mitarbeitern besonders wichtig, diese Angebote machen zu können, um mehr Arbeit mit Naturmaterialien zu machen. Außerdem konnte neben Ortlinghaus, der Firma, die traditionell immer bei der Kinderstadt dabei ist, noch eine weitere Firma gewonnen werden. Dies ist die Firma „Hausmann“, ein Installationsbetrieb, welcher auf der Kinderstadt mit den Kindern aus Kupferrohren Gegenstände herstellen wird. Katja Töbelmann berichtet außerdem vom Trassenfest, welches am 04. Juni unter dem Thema „150 Jahre Stadtrechte Wermelskirchen“ stattfand. Es gab dort ein Hochrad (ein altes Fahrrad mit sehr großem Vorderrad), Essen und Trinken, und eine Hüpfburg. Gemeinsam mit Torben Faubel, dem Sozialarbeiter für die aufsuchende Jugendarbeit, organisiert Katja Töbelmann hier jährlich Angebote. In diesem Jahr gab es unter anderem einen Skate-Contest. Auch Bands sind aufgetreten, unter anderem eine Jugendband aus der Kattfabrik. Beim Trassenfest war Ben Streubel als Vertreter des KiJuPaWk und verkaufte Kuchen. Auch verkauften die Skaterinnen und Skater Kuchen und Waffeln und spendeten ihren Teil ebenfalls an das KiJuPaWk, sodass wir nun 100 Euro hiervon für die Quiz-AG erhalten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |