![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Vorsitzende teilt mit, dass weiter Abstimmungsgespräche mit der Stadtverwaltung zur Umgestaltung der Hüppanlage stattgefunden haben. Sie hat die Interessen von Menschen mit Handicap vertreten, so dass beispielsweise die Bereiche berollbar und die Beschilderung in leichter Sprache gehalten ist.
Sie hat am Empfang der Landesbehindertenbeauftragten Frau Middendorf teilgenommen. Dort wurde unter anderem die Studie zur Teilhalbe von Menschen mit Behinderungen während der Pandemie und ein Bericht zur Umsetzung der UN-Berhindertenrechtskonvention in den Kommunen vorgestellt. Die weiteren Themen, wie die Fördermöglichkeiten im Bereich des inklusiven Sports etc. erhalten die Beiratsmitglieder per E-Mail.
Die Vorsitzende hat an den öffentlichen Veranstaltungen für den Kulturentwicklungsplan teilgenommen, um die Interessen von Menschen mit Behinderung zu vertreten. Die Vorsitzende weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es wünschenswert ist, wenn an solchen Veranstaltungen weitere Beiratsmitglieder teilnehmen würden.
Die Vorsitzende vertritt den Beirat in der Steuerungsgruppe „Im Alter IN FORM“. Das Projekt wird ein Jahr lang von einer Fachreferentin begleitet, um die Teilhabe älterer Menschen zu stärken und die Lebensqualitiät mit Bewegungs- und Ernährungsangeboten lange aufrechtzuerhalten.
Es fand ein 1. Treffen mit dem 1. Vorsitzenden von WiW Frowein, Beiratsmitglied Heider und Geschäftsführung Beyer statt. Es wurde überlegt, wie die Einführung von Klingeln und Rampen in Wermelskirchen umgesetzt werden kann. Vorstellung einer möglichen Umsetzung wird unter dem TOP 8 vorgestellt.
Die Vorsitzende hat mit dem Beiratsmitglied Heider und der Verwaltung ein städtisches Grundstück auf seine Eignung für die Umsetzung „Ein Stück im Glück“ besichtigt. Die Lebenshilfe prüft jetzt intern, ob sie die Fördermittel bei Aktion Mensch stellen wird. Die Schlaganfallhilfe hat sich ebenfalls als Kooperationspartner für die Beantragung der Fördermittel angeboten.
In der letzten Kreisbehindertenbeiratssitzung wurde die Beratungsstelle InBeCo vorgestellt, die ihre Arbeit in der heutigen Sitzung unter TOP 7.1 darstellt.
Ebenfalls wurde in der Sitzung „Das Bergische barrierefrei“ – Barrierefreie Ausflugsziele im Bergischen Land vorgestellt. Der Projektentwickler Herr Eichner hat bereits zugestimmt in der nächsten Beiratssitzung das Projekt darzustellen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||