Auszug - Sachstandsbericht Freibad Dabringhausen mündlicher Vortrag von Dominik Roennecke  

 
 
Sitzung des Sportausschusses
TOP: Ö 3
Gremium: Sportausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 17.08.2023 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:00 - 17:38 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal, Raum 1.28
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29-33
 
Beschluss


Herr Dominik Roenneke, Erster Vorsitzender des Betreibervereins SV Freibad Dabringhausen e. V., stellt den Sachverhalt anhand eines Wortbeitrages vor.

 

Die 11. Saison des Freibades Dabringhausen ist vor zwei Wochen zu Ende gegangen.

Durch die Wetterlage war es eine schwere Saison.

Ungefähr 12.000 Besucherinnen und Besucher konnten verzeichnet werden, 2.000 Schülerinnen und Schüler besuchten das Bad in der letzten Schulwoche vor den Sommerferien.

Das Freibad steht nicht nur für Spaß, sondern ist auch Mitglied im Landessportbund.

Die Kinder lernen schwimmen, machen ihre Schwimmabzeichen und nach den Sommerferien können die Wakeboarder die Anlage nutzen.

Eine Menge Reparaturen, die gestiegenen Stromkosten und der Personalmangel „drücken“ auf die Kasse.

Vor der kommenden Saison müssen in dem aus dem Jahr 1972 stammenden Bad noch einige Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Der Wechsel des Trafostandortes steht an. Dieser muss jetzt vor das Gelände, das ist eine Vorgabe vom Netzbetreiber. Die fünfzig Jahre alten Verbohrungen geben Rost ab.

Im nächsten Jahr muss das Großbecken saniert werden. Auch wird geprüft, ob die Photovoltaikanlage vergrößert werden kann und ob dafür Fördermittel in Anspruch genommen werden können.

Ehrenamtliche zu akquirieren ist zurzeit mühsam.

Die Reparatur des Beachvolleyballfeldes konnte aus Kapazitätsgründen nicht begonnen werden, obwohl Gelder aus Versicherungsleistungen vorhanden sind.

 

Die Verwaltung steht im Kontakt mit dem Freibad u. a. wegen der Reparaturen und den daraus resultierenden Kosten.