Auszug - Bericht über die Durchführung gefasster Beschlüsse  

 
 
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses
TOP: Ö 2
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 20.05.2003 Status: öffentlich
Zeit: 17:00 - 19:45 Anlass: Sitzung
Raum: Kleiner Saal des Bürgerzentrums
Ort: 42929 Wermelskirchen, Telegrafenstraße 29/33
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Ludwig-Schieffers stellt dem Jugendhilfeausschuss Frau Sandra Eschweiler als Sachgebietsleiterin 513 vor und nimmt hierbe

Frau Ludwig-Schieffers stellt dem Jugendhilfeausschuss Frau Sandra Eschweiler als Sachgebietsleiterin 513 vor und nimmt hierbei nochmals Bezug auf die Neuorganisation des Jugendamtes, welche im letzten JHA vorgestellt wurde.

 

Im Anschluß hieran stellt sich Frau Eschweiler dem Ausschuss selbst kurz vor.

 

Dann geht Frau Ludwig-Schieffers auf die diesjährige Berlinfahrt in den Osterferien ein,  woran 34 Jugendliche im Alter von 14 – 18 Jahren teilnahmen.

Schwerpunkte der Gedenkstättenfahrt der 10 Gymnasiasten, 9 Realschüler, 11 Hauptschüler, 2 Gesamtschüler sowie 2 Schüler des Berufskolleg waren dieses Mal die deutsch-jüdische Geschichte, der Besuch des jüdischen Museums, der Wannseekonferenz, Sachsenhausen sowie ein Besuch in einem jüdischen Restaurant.

Durch eine informative Veranstaltung im Vorfeld, bei welcher einzelne Biografien von jüdischen Familien in der Zeit ab 1933 sowie ein Fragebogen über Berlin und seine Geschichte vorgestellt und diskutiert wurde,  waren die Jugendlichen dieses Mal entsprechend gut vorbereitet.

Im Ausblick auf das Jahr 2004 stellte Frau Ludwig-Schieffers fest, dass diese wichtige Maßnahme zunächst mangels Fördergelder nicht sichergestellt sei,  das Jugendamt jedoch versuchen werde, über Sponsoren die notwendigen 6.000 Euro hierfür zu bekommen.

 

Danach erklärte Frau Ludwig-Schieffers, dass die Sprachförderung im Kindergarten ein halbes Jahr vor Einschulung seit März mit 4 Kursen und insgesamt 45 Kindern aus insgesamt neun Einrichtungen angelaufen sei.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um die Förderung ausländischer Kinder, zurzeit werden Türken, Italiener, Kosovoalbaner, Griechen und Portugiesen durch externe Förderkräfte/Erzieher/Sozialpädagogen unterrichtet.

Verbesserungswürdig hierbei sei insbesondere noch die Elternarbeit.

 

In Bezug auf Rollrausch/Umbau der Güterbahnhofshalle teilt Frau Ludwig-Schieffers mit, dass die Arbeiten wie geplant durchgeführt werden und in der Juli-Ausschusssitzung eine Ortsbesichtigung stattfindet.

 

Es folgt nochmals der Hinweis auf die Ferienspiele 2003 des Jugendamtes, den Jugendfreizeitkalender sowie den Jugendhilfereport als Tischbeilage.