![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Verwaltung berichtet insgesamt über die bisherige Entwicklung im Rahmen der Neuorganisation der Hausmeisterdienste sowie über die durchgeführten Maßnahmen. Insbesondere wird auf die geführten Unterredungen mit den einzelnen Schulleiterinnen und Schulleitern sowie auf die laufende Probephase der GGS Ost und der Hauptschule hingewiesen. Nach Beendigung dieser Probephase wird in der 47. KW ein Abschlussgespräch mit den Schulleitungen der GGS Ost und der Hauptschule über die weitere Vorgehensweise geführt. Die Verwaltung bestätigt, dass in der GGS Ost nach Beendigung der Probephase ein eigener Teilzeithausmeister eingesetzt wird, sofern sich der Einsatz nur eines Hausmeisters für GGS Ost und Hauptschule (derzeitige Probephase) als ungeeignet erweisen sollte. Die Schulleiterin der GGS Ost nimmt Stellung zu den bisher durchgeführten Maßnahmen sowie zur aktuellen Presseberichterstattung. Die Schulpflegschaftsvorsitzende der GGS Ost erläutert die Sichtweise der Eltern im Zusammenhang mit der Neuorganisation der Hausmeisterdienste und bittet darum, den Elternwillen bei der Entscheidungsfindung ernst zu nehmen. Die Verwaltung zeigt die für alle Schulen gültigen weiteren Schritte auf, wonach die noch zu ermittelnden Hausmeisterstunden mit allen Schulleitungen in einer gemeinsamen Unterredung abgestimmt werden. Der Schulausschuss wird die
Thematik der Neuorganisation der Hausmeisterdienste in einer Sondersitzung im
Februar 2007 abschließend beraten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |