![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bauvorhaben Rauhe Hüls Herr Graef teilt dem Ausschuss mit, das für das Gebäude Rauhe Hüls 1 ein Nutzungsänderungsantrag vorliegt. Hier soll eine Hundepension entstehen. Nach Abstimmung mit den zuständigen Behörden sei dieses
Vorhaben, unter Beachtung der Auflagen, unbedenklich. Wolfhagener Straße Stadtverordneter Schmitz regt an, dass die Verwaltung den Straßenzustand der Wolfhagener Straße überprüft. Dies sei seines Erachtens, vor allem im Hinblick auf die Verkehrssicherungspflicht, dringend erforderlich, da die Straße sich in keinem sehr guten Zustand befindet. Neue Mitte Tente Stadtverordneter Fürsich bittet die Verwaltung zu prüfen,
ob auf dem dortigen Fußgängerweg (vor dem Edeka-Markt) ein Halteverbot für LKW´s ausgesprochen werden
kann, um den Fußweg zu schützen. Durch das Halten und Anfahren der LKW´s werde
dieser immer wieder zerstört. 2. Baustellenbegehung Telegrafenstraße Herr Drescher teilt mit, dass die 2. Baustellenbegehung
der Telegrafenstraße am 18.12.2007 um 19.00 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist die
Baushaltestelle in der Telegrafenstraße. K 19, Kenkhauser Straße, Lichtsignalanlage, Überquerungshilfe Herr Drescher stellt den Sachverhalt zu dem Thema "K
19, Kenkhauser Straße, Lichtsignalanlage, Überquerungshilfe" vor: Der
Kreis beabsichtigt, dass der Abschnitt zwischen Remscheider Str. und Beltener
Str. weiterhin Kreisstraße (K19) bleibt und nicht in eine Gemeindestraße
umgewidmet wird. Nach Inbetriebnahme der B 51 n hat sich der Durchgangsverkehr
von der Kenkhauser Straße, zwischen den Einmündungen Remscheider Straße und
Beltener Straße, auf die B 51 n verlagert. Hierdurch ist das Verkehrsaufkommen
deutlich zurückgegangen. Bei verschiedenen Verkehrsbeobachtungen wurde
festgestellt, dass die vorhandene Lichtsignalanlage, mit Anforderung für
Fußgänger, nicht mehr für die sichere Fahrbahnüberquerung von allen Fußgängern
genutzt wird. Fußgänder aus Richtung Hagener Berg überqueren i. d. R. bereits
die Fahrbahn der K 19 im Einmündungsbereich. Die Lücken im Fahrzeugverkehr sind
so groß, dass ausreichend Zeit für eine Überquerung der Fahrbahn durch
Fußgänger besteht. In Absprache mit der Polizei und dem Straßenbaulastträger
ist beabsichtigt, die Lichtsignalanlage zu entfernen. Um den Fußgängern dennoch
eine sichere Überquerungsmöglichkeit anzubieten, soll eine Überquerungshilfe in
Form einer beidseitigen Fahrbahnverengung ausgebaut wer- den. Die
Fahrbahnbreite innerhalb der Verengung soll nur noch 3,5 Meter betragen.
Gleichzeitig wird durch den Ausbau der geplanten Überquerungshilfe eine
Geschwindigkeitsreduzierung auf der Kenkhauser Straße erreicht. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |