![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bürgermeister
Weik weist darauf hin, dass zu diesem Tagesordnungspunkt den Anwesenden ein
Antrag der CDU-Fraktion vorliegt. Bürgermeister
Weik erläutert den Anwesenden den Sachverhalt. Stadtverordneter
Schmitz nimmt für seine Fraktion zu diesem Thema Stellung und erläutert den
Antrag seiner Fraktion. Stadtverordneter
Bilstein spricht sich für die SPD-Fraktion gegen die Herausnahme der Bereiche
Tente und Neuenhaus aus. Es
folgt eine kontroverse Diskussion im Rat der Stadt. Stadtverordneter
Schulte regt an, den Beschlussvorschlag der
Verwaltung wie folgt zu ändern, um der CDU-Fraktion die Zustimmung zu
erleichtern: Der
Rat der Stadt beschließt, vor einer endgültigen Antragstellung die technische
Konzeption eines Radweges mit ihren finanziellen Auswirkungen den zuständigen
Ausschüssen rechtzeitig zur Beratung und Entscheidung vorzulegen. Bürgermeister
Weik erklärt, dass die Verwaltung mit dieser Ergänzung einverstanden wäre. Auf
Antrag der CDU-Fraktion wird die Sitzung von 18.25 Uhr bis 18.35 Uhr
unterbrochen. Stadtverordneter
Seeger erklärt für die CDU-Fraktion, dass auch die mögliche Ergänzung der
Beschlussvorlage der Verwaltung aus Sicht der CDU-Fraktion nicht ausreichend
ist und die CDU-Fraktion ihren Antrag aufrechterhält. Der
Rat der Stadt trägt mit 34 Ja-Stimmen (10 SPD, 8 BüFo, 5 WNK/UWG, 3 Bündnis
90/Die Grünen, 4 FDP, 3 UWG, 1 Bürgermeister) bei 20 Gegenstimmen (CDU) die
Entscheidung des Bürgermeisters mit, dass zwischenzeitlich ein Anmeldungsantrag
zusammen mit den Kommunen Remscheid und Burscheid zur Entwicklung der
ehemaligen Bahntrasse als Radweg bei der Bez. Reg. Köln gestellt wurde. Der
Rat der Stadt beschließt mit 34 Ja-Stimmen (10 SPD, 8 BüFo, 5 WNK/UWG, 3
Bündnis 90/Die Grünen, 4 FDP, 3 UWG, 1 Bürgermeister) bei 20 Gegenstimmen
(CDU), im Grundsatz die durchgängige Führung eines Radweges auf der ehemaligen
Bahntrasse der Kursbuchstrecke KBS 411 und beauftragt die Verwaltung mit der
Weiterführung der Planung und Ausarbeitung eines Finanzierungsantrages zum Bau
dieses Radweges im Rahmen des Förder- und Handlungsprogramms
„Alleenradwege auf stillgelegten Bahntrassen“ des Landes NRW. Der
Antrag der CDU-Fraktion wird daraufhin nicht mehr zur Abstimmung gestellt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |