![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Der Umweltausschuss nimmt den Naherholungsplan zustimmend zur Kenntnis. Sachverhalt: Zur Verbesserung der Naherholungsmöglichkeiten im Stadtgebiet plant die Stadt Wermelskirchen für das Haushaltsjahr 2006 die Durchführung von ca. 35 Maßnahmen. 11 Maßnahmen, bei denen es sich um das Freiräumen von Wanderwegen nach Schneebruchschäden handelt, wurden bereits durchgeführt und sind im Plan und in den geplanten Kosten daher nicht enthalten. Die Kosten beliefen sich auf 1.360,00 €, so dass zu den geplanten Kosten in Höhe von 23.510,00 € eine Gesamtausgabe von 24.870,00 € für Maßnahmen der Naherholung vorgesehen ist. Darin enthalten sind die anteiligen Lohnkosten des städtischen Forstarbeiters. 32 Maßnahmen mit einem Kostenvolumen von 18.170,00 € sind für die Verbesserung der Wandermöglichkeiten vorgesehen, 3 Maßnahmen mit einem Kostenvolumen von 2.340,00 € sind für die Verbesserung der Reitmöglichkeiten vorgesehen. Der Rest in Höhe von 3.000,00 € dient als Reserve für unvorhersehbare Maßnahmen. Für Wander- und Reitwege wurden jeweils Förderungsanträge gestellt. Eine Bewilligung steht noch aus. Die Planung wurde im Wesentlichen mit dem Sauerländer Gebirgsverein, Abteilung Wermelskirchen und den Verkehrs- und Verschönerungsvereinen Wermelskirchen, Dabringhausen und Dhünn abgestimmt. Nähere Erläuterungen können in
der Sitzung gegeben werden. Anlage/n: Naherholungsplan
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |