Vorlage - RAT/0100/2003  

 
 
Betreff: Straßenbau "Ober-Eipringhausen"
hier: Ausbaubeschluß
Status:öffentlich  
Verfasser:Drescher, HaraldAktenzeichen:66
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Drescher, Harald
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Entscheidung
12.05.2003 
37. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuß für Stadtentwicklung und Verkehr beschließt den Ausbau der Straßen in "Ober-Eipringhausen" auf der Basis der beigefügten und in der Sitzung näher erläuterten Entwurfspläne, und beauftragt den Bürgermeister, auf der Basis dieser Entwurfsplanung umgehend die weiteren Planungsarbeiten und die Maßnahme selbst durchzuführen.

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

In Ausführung des zur Zeit gültigen Straßenausbauprogrammes und des Abwasserbeseitigungskonzeptes ist für 2003 der Kanal- und Straßenbau in  ”Ober-Eipringhausen”  vorgesehen.

 

Die Planung des Gesamtprojektes wurde in 2002 an das Ingenieurbüro Gohl vergeben, und den Anwohnern/Eigentümern am 06.03.2003 vorgestellt. Diese haben sich eindeutig für die der Vorlage beigefügte Ausbauplanung des Straßenhauptzuges entschieden. Geringfügige Änderungs-/Ergänzungswünsche der Anlieger wurden in den Entwurfsplan eingearbeitet bzw. werden bei der Ausschreibung berücksichtigt. Bei Bedarf können diese in der Sitzung erläutert werden.

 

Der Bereich ”Ober-Eipringhausen” (Hauptzug) ist eine Anlieger-Sammelstraße und liegt gemäß dem Flächennutzungsplan in einem Mischgebiet.

Eipringhausen ist als Innenbereich festgelegt.

 

Die Anlieger werden an den Kosten für den Kanal entsprechend der städtischen Gebühren-/und Beitragssatzung und für die Straßenbaumaßnahme entsprechend dem BauGB (Baugesetzbuch) beteiligt. Dies bedeutet, dass 90% der  umlagefähigen Kosten von den Anliegern zu tragen sind.

 

Zur weiteren Information über die zu erwartenden Erschließungsbeiträge und der Darstellung des weiteren Bauablaufes,  erhalten die Anlieger ein Informationsschreiben.

 

Die Gesamtkosten der Straßenbaumaßnahme (Baukosten, Planung, Beleuchtung, Grunderwerb, etc) belaufen sich nach heutigem Berechnungsstand auf ca. 600.000,-  Euro.

 

Sollten Änderungswünsche des Ausschusses nicht vorgetragen werden, können auf der Grundlage der vorgestellten Planung nun die weiterführenden Arbeiten ausgeführt werden.

Geplant ist eine Ausschreibung im Sommer 2003, und ein Baubeginn im Herbst  2003.

 

Anlage/n:

Anlage/n:

Entwurfsplanung

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

X

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

1.639.969.0.1

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

 Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

600.000,00

EUR

420.000,00/HAR11.836,00

EUR

220.000,00

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

X

Ja

 

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift