![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachverhalt zum Ausbau der Haltestelle Unterstraße (an der B 51) zur Kenntnis und beauftragt den Bürgermeister, den Ausbau der Haltestelle in das Förderprogramm nach GVFG zum Ausbau von Haltestellen im Stadtgebiet Wermelskirchen aufzunehmen. Sachverhalt: Antrag der SPD-Fraktion vom 07.02.06 Hier: Verbesserung der Haltestelle Unterstraße Vorhandene Haltestellensituation Die Haltestelle Unterstraße liegt an der B 51 an der Straßenkreuzung Richtung Löh. In Richtung Wermelskirchen hat die Haltestelle (südliche Seite) keine separate Busbucht, es befindet sich hier eine Wartehalle älteren Typs. Die Wartefläche ist ohne separaten Bordstein nur mittels Markierung neben der Fahrspur angelegt. Diese Wartehalle ist eine wichtige Einstiegshaltestelle für eine Vielzahl von Schülern. Die Haltestelle Richtung Hilgen (nördliche Seite) hat ebenfalls keine separate Busbucht. Hier befindet sich ein separater Gehweg mit einem normalen Bordstein. Da die Haltestelle größtenteils als Ausstiegshaltestelle fungiert, befindet sich hier keine Wartehalle. Zwischenzeitliche Verbesserung Zwischen 7:00 und 7.30 Uhr sind die ÖPNV-Einstiegszahlen (u.a. Schüler) am größten. Die Haltestelle ist relativ nah an der Fahrbahn (B51), somit ist die Personenaufstellfläche entsprechend klein. Nach Hinweisen von Bürgern hat der Betriebshof bereits im März 2006 die Aufstellfläche baulich seitlich vergrößert. Des Weiteren soll geprüft werden, ob eine Haltestellenmarkierung durch den Betriebshof hier aufgebracht werden kann. Bauliche Verbesserung Aufgrund der schlechten Haltestellensituation ist eine bauliche Veränderung unbedingt erforderlich. Aus diesem Grund soll der Umbau der Haltestelle Unterstraße in den Förderantrag „Förderprogramm nach GVFG zum Ausbau von Haltestellen im Stadtgebiet Wermelskirchen“ aufgenommen werden. Die Verwaltung wird im nächsten Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr das Förderprogramm zum Ausbau von Haltestellen vorstellen.
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Sachverhalt zum Ausbau der Haltestelle Unterstraße (an der B 51) zur Kenntnis und beauftragt den Bürgermeister, den Ausbau der Haltestelle in das Förderprogramm nach GVFG zum Ausbau von Haltestellen im Stadtgebiet Wermelskirchen aufzunehmen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |