![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschließt den Ausbau der Straße “Braunsberg“ auf der Basis der geringfügig geänderten und in der Sitzung erläuterten Ausbaupläne und beauftragt den Bürgermeister die Maßnahme weiter durchzuführen. Sachverhalt: Der Ausbaubeschluss für das Bauvorhaben Straßenausbau
Braunsberg (B-Plan 14, hier 1. Bauabschnitt) wurde am 20.2.2006 vom Ausschuss
für Stadtentwicklung und Verkehr mit der Beschlussvorlage RAT/0605/2006
gefasst. Stichweg (HS 12 –HS 16) In dem hier beigefügten Lageplan (siehe Anlage) ist der genannte Stichweg ausreichend markiert. Stichweg (HS 1- HS3) Wendehammer Da aber die Umsetzung des 2. Abschnitts momentan nicht absehbar ist, soll die verkehrliche Nutzung für Einsatzfahrzeuge (u.a. Müll- und Winterdienstfahrzeuge) in diesem 1. Bauabschnitt ermöglicht werden. Hierzu soll vor HS-Nr. 13 eine kleine Straßenfläche (für den Wendevorgang) ausgebaut werden. Die Änderungen sind im beigefügten Lageplan dargestellt. Der Grunderwerb und
die Änderungen sind mit den betroffenen Anliegern abgestimmt. Die Mehrausgaben werden zum einen durch die Mehreinnahmen (Beiträge) und zum anderen im Rahmen der gegenseitigen Deckungsfähigkeit in 2006/2007 getragen. Anlage: aktualisierter Ausbauplan
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |