Vorlage - RAT/1363/2008  

 
 
Betreff: Neue Heizungsanlage für das Feuerwehrhaus Dhünn
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Gebäudewirtschaft Bearbeiter/-in: von Foller, Achim
Beratungsfolge:
Haupt- und Finanzausschuss Entscheidung
16.06.2008 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Der Haupt- und Finanzausschuss ermächtigt den Stadtkämmerer, für den Austausch der Nachtspeicheröfen im Feuerwehrgebäude Dhünn gegen eine moderne und schadstofffreie Heizung 20.000 € bereit zu stellen. Dieser Betrag ist zunächst aus der „allgemeinen Bauunterhaltung“ (Produkt 001.012.001) zu finanzieren und wird bei Bedarf zum Jahresende 2008 überplanmäßig (Aufwand und Auszahlungen) bereit gestellt.

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Die Modernisierung der Heizungsanlage im Feuerwehrhaus Dhünn ist in früheren Jahren mehrfach einplant worden, wurde dann jedoch wieder wegen dringenderen Maßnahmen (z. B. Asbestsanierungen) gestrichen. Der Austausch der Heizungsanlage (Nachtspeicheröfen) gegen eine moderne Gasheizung ist sowohl in wirtschaftlicher, umweltpolitischer und auch bedienungstechnischer Hinsicht (die Heizung ist nicht regulierbar und hat Fehlfunktionen) sinnvoll und ratsam.

 

Im Finanzplan sind für das Jahr 2010 insgesamt 28.000 € (inklusiv Gashausanschluss durch die BEW) eingeplant. Die Freiwillige Feuerwehr ist bereit und sachkundig, den Einbau der neuen Heizung selbst vorzunehmen; bei einer sofortigen Beschaffung würden dann nur die Materialkosten in Höhe von 20.000 € anfallen, die Installationskosten würden entfallen. Durch die Eigeninitiative der Feuerwehr könnte somit ein finanzieller Vorteil von 8.000 € und zusätzlich die wirtschaftlichen und umweltpolitischen Vorteile realisiert werden.

 

Da der Austausch einer Heizungsanlage im Sommer sinnvoll ist rät die Stadtverwaltung zur sofortigen Umsetzung dieser Maßnahme.

 

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

X

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

001.012.001

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

20.000

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

X

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

Ja

X

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift