![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Der Rat
beschließt:
Sachverhalt: Der
Haupt- und Finanzausschuss hat in seiner Sitzung vom 16.06.2008 die Vorlage
Rat/1323/2008-1 einstimmig dem Rat empfohlen zu beschließen, allerdings wurde
die Spielfläche Gartenfeld I und Gartenfeld II aus der Beschlussvorlage
herausgenommen. Hier war weiterer Klärungsbedarf entstanden. So wurde seitens
der Anwohner des Außenbezirkes Gartenfeld in einem Anschreiben an den
Bürgermeister und verschiedene Ratsmitglieder und Fraktionsvorsitzende neben
einer umfangreichen Unterschriftensammlung gegen die Schließung der Spielfläche
Gartenfeld II mehrer Argumente für den Erhalt dieser Spielfläche vorgebracht,
die dem ursprünglichen Beschlussvorschlag der Verwaltung entsprechen. In
der Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 19.08.2008 wurde der Sachverhalt der
Spielplätze Gartenfeld I und Gartenfeld II erneut beraten. Dem
Rat werden jetzt die Beschlüsse zusammengefasst vorgelegt, wie sie in dem
Fachausschuss beschlossen wurden. Die
Verwaltung wird die Beschlüsse als Handlungskonzept für die Umgestaltung der
Spielplätze in Wermelskirchen auffassen. Das Konzept wird in dem Umfang
umgesetzt, wie Haushaltsmittel zur Verfügung stehen. Die
Auswahl wird nach sozialen Kriterien und Dringlichkeit entschieden.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |