Vorlage - RAT/1970/2010  

 
 
Betreff: Änderung der Niederschrift über die Sitzung des Sozialausschusses am 10.06.2010 zu TOP 7 - öffentliche Sitzung - "Neuorganisation SGB II"
Status:öffentlich  
Verfasser:Aubel, Hans-Willi
Federführend:Sozialamt Bearbeiter/-in: Aubel, Hans-Willi
Beratungsfolge:
Sozialausschuss Entscheidung
23.09.2010 
Sitzung des Sozialausschusses ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Die in der Sitzung des Sozialausschusses am 10.06.2010 ausgesprochene Empfehlung an den Kreistag des Rheinisch-Bergischen wird ergänzt und lautet jetzt vollständig folgendermaßen:

 

„Der Kreistag begrüßt die Fortführung der Hilfe aus einer Hand im SGB II. Der Landrat wird beauftragt, mit der Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach über die Ausgestaltung des Jobcenters eine Vereinbarung vorzubereiten. Die Möglichkeit eines Optionsantrages wird nicht in Anspruch genommen.

 

Der Kreistag stimmt der Auflösung des öffentlich-rechtlichen Vertrages über die Weiterführung der Kooperationsgemeinschaft K-A-S Rhein-Berg gem. § 44 b des zweiten Buches Sozialgesetzbuch (SGB II) zwischen der Bundesagentur für Arbeit Bergisch Gladbach und dem RBK zum 31.12.2010 in Folge des Wegfalls der rechtlichen Grundlagen zu. Gleichzeitig stimmt der Kreistag der Auflösung des Beauftragungsvertrages zwischen K-A-S und RBK zum 31.12.2010 in Folge des Wegfalls der rechtlichen Grundlagen zu.

 

Des Weiteren beauftragt der Kreistag den Landrat, die notwendigen Voraussetzungen zu schaffen, um die Kompetenzen der Mitarbeitenden für den Erfolg und die Kontinuität der Arbeit des Jobcenters auch für die Zukunft zu sichern.“

 

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Durch ein Versehen ist in die Niederschrift über die Sitzung des Sozialausschusses am 10.06.2010 bei TOP 7 - öffentlicher Teil - nicht der vollständige Beschlussvorschlag für den Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises aufgenommen worden. Dies ist zu korrigieren, wie nun aus dem vorstehenden Beschlussvorschlag ersichtlich.

 

 

Anlage/n:

Anlage/n:

 

-

 

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

x

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

Datum, Unterschrift