Vorlage - RAT/0232/2003  

 
 
Betreff: 1. Fortschreibung
Straßenausbauprogramm 2003 / Bereich Stadtstraßen
hier: Vorstellung und Zustimmung
Status:öffentlich  
Verfasser:Herr DrescherAktenzeichen:Amt 66
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Heider, W.
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Vorberatung
06.10.2003 
41. Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr zur Kenntnis genommen   
Rat der Stadt Entscheidung
03.11.2003 
28. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Rates der Stadt Wermelskirchen zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt Wermelskirchen nimmt das Straßenausbauprogramm, hier: Bereich Stadtstraßen, in der vorgelegten Form zustimmend zur Kenntnis und beauftragt den Bürgermeister die genannten Maßnahmen unter Berücksichtigung der städtischen Haushaltslage zu planen und durchzuführen.

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Ein Großteil der Wermelskirchener Straßen sind in einem mangelhaften Zustand, basierend auf der Tatsache, daß die meisten Straßen nicht fachgerecht ausgebaut sind.

Eine Unterhaltung und Reparatur der Straßen, die nicht fachgerecht ausgebaut wurden, ist unwirtschaftlich und für die Stadt Wermelskirchen ökonomisch auf Dauer  nicht haltbar.

Um diesen Sachverhalt grundlegend aufzuarbeiten soll das hier vorliegende Straßenausbauprogramm als Leistungsziel und Arbeitsliste für die nächsten Jahre dienen.

Grundlage des jetzigen Straßenausbauprogrammes ist das am 18.12.2000 im Rat der Stadt beschlossene Ausbauprogramm einschließlich dem Textteil und den Rahmenbedingungen Abwasserbeseitigungskonzept und dem Bau der B51n .

 

Im Vergleich zum Ausbauprogramm sind in der Fortschreibung eine Vielzahl von Baumaßnahmen aufgrund der v.g. Rahmenbedingungen sowie der Finanzierbarkeit (städt. Haushaltslage) verschoben worden.

 

Die Straßen einschließlich bis zum Jahre 2006 sind größtenteils Maßnahmen, die den Straßenausbau vordergründig in Zusammenhang mit der gesetzlich geforderten  Kommunalabwasserverordnung beinhalten.

 

Desweiteren beschreibt dieses Programm den Straßenausbau von Innerstädtischen Straßen bis 2009 sowie die Auflistung von den weiteren Straßen für die Jahre nach 2009 , die keinen erstmaligen fachgerechten Ausbau aufweisen und vom Umfang her den größten Sanierungsbedarf und damit einen erheblichen umfangreichen Kostenaufwand darstellen.

 

Aufgrund der unterschiedlichsten Faktoren (Grunderwerb, Entwässerung etc. ) ergeben sich fortan Veränderungen und Zeitverschiebungen, die eine Fortschreibung des Ausbauprogrammes bewirkt und in Zukunft auch weiterhin erfordern wird.

 

Anlage:

Anlage:

Straßenausbauprogramm

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

 Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift