![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Der Bürgermeister wird beauftragt,
die Straßenreinigung im Stadtgebiet im Zusammenhang mit einer Neuausschreibung
oder Umorganisation so zu gestalten, daß eine optimale Reinigung der
Straßenflächen erfolgen kann. Sachverhalt: Die WNK-Fraktion weist auf eine, aus
ihrer Sicht, unbefriedigende Situation im Zusammenhang mit dem Kehrdiensim
Stadtgebiet hin. Der Antrag vom 14.07.03 ist der Vorlage als Anlage beigefügt. Auf Grund des bereits lange
bestehenden Vertragsverhältnisses zwischen der Stadt Wermelskirchen und der Fa.
Rethmann wurde der Betriebshof durch Amt 14 aufgefordert, den Kehrdienst im
Stadtgebiet Wermelskirchen neu auszuschreiben. Der bestehende Vertrag hat
zunächst noch eine Laufzeit bis zum 30.06.2004. Eine Kündigung muß spätestens 6
Monate vor Vertragsablauf erfolgen. In diesem Zusammenhang wird geprüft, ob
durch eine Änderung des heutigen Kehrablaufes eine Verbesserung erreicht werden
kann. Hier sollten ggfls. die Erfahrungen in anderen Städten berücksichtigt
werden. Die Anregungen der WNK-Fraktion fließen in die Überlegungen ein. Anlage/n: Antrag der WNK-Fraktion vom 14.07.2003
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |