Vorlage - RAT/2076/2011  

 
 
Betreff: Verbesserung der Sauberkeit in unserer Stadt
Antrag der Fraktionen aus WNK UWG, des Bürgerforums und der FDP vom 08.11.2010
Status:öffentlich  
Verfasser:Herr Lohkamp
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Drescher, Harald
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen Entscheidung
21.02.2011 
Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
110109_WNK_UWG_FDP_BüFo_Sauberkeit_Erinnerung  

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen beschließt die Einrichtung eines zeitlich befristeten Arbeitskreises zum Thema Sauberkeit und Reinigung mit dem Arbeitstitel  „Sauberkeit in unserer Stadt“.

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Der Antrag der Fraktionen aus WNK UWG, des Bürgerforums und der FDP vom 08.11.2010 wurde bisher in der Verwaltung eingebracht.

 

Der Antrag der Fraktionen WNK UWG, des Bürgerforums und der FDP beschreibt einige Problemfelder zum Thema „Sauberkeit und Reinigung“ im Stadtgebiet.

Das genannte Thema beinhaltet verschiedene und komplexe Sachbereiche. Die Einrichtung eines Arbeitskreises könnte die verschiedenen Sachverhalte sowie die unterschiedlichen Zusammenhänge zu diesem Thema ergebnisoffen umfangreich behandeln.

 

Im Zusammenhang mit Ausarbeitungen und Ergebnissen aus dem Arbeitskreis sollten verschiedene Organisationen (z.B. WIW und VVV) zielorientiert in mögliche Aktionen einbezogen werden.

 

Nach Einrichtung und Durchführung des Arbeitskreises hat dieser ergebnisbezogen den entsprechenden Fachausschuss regelmäßig zu informieren.

 


Anlage/n:

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 110109_WNK_UWG_FDP_BüFo_Sauberkeit_Erinnerung (166 KB)      
FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

X

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

Datum, Unterschrift