Vorlage - RAT/2089/2011  

 
 
Betreff: Bühnenzugang Aula Realschule
Status:öffentlich  
Federführend:Hochbauamt Bearbeiter/-in: von Foller, Achim
Beratungsfolge:
Rat der Stadt Entscheidung
17.03.2011 
12. Sitzung des Rates der Stadt ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

- Das Beratungsergebnis bleibt abzuwarten. -

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Im Haushaltsplan 2010 sind für die Herstellung des Bühnenzugangs für die Aula der Realschule im Sachkonto 7851000.I01122213 Hochbaumaßnahmen – Bühnenzugang Realschule 97.000 Euro veranschlagt.

 

Bisher werden die Kulissen schulhofseitig angefahren und dann über eine sehr schmale und hohe Aufzugskonstruktion durch einen offenen Schacht ein Stockwerk höher auf die Bühne gebracht. Der Kulissentransport über diesen Aufzug ist gefährlich. Deshalb wurde zur Sicherung des Kulissentransportes geplant, außen eine Rampe vom Pavillon bis zu Rückwand der Aula zu erstellen und dann die Aularückwand zu öffnen und hierdurch den Kulissentransport sicher zu gewährleisten.

 

Die Maßnahme wurde in 2010 begonnen und soll in 2011 fertig gestellt werden. Es war geplant, die Rampe zunächst als Baustellenzufahrt für die Mensa zu nutzen und erst mit der Mensa auch die Rampe sowie den Wanddurchbruch Aula endgültig fertig zu stellen.

 

Da der Neubau der Mensa Realschule wegen fehlender Nachhaltigkeit und der PCB-Belastung der Realschule gestoppt wurde und das Schulgebäude nur noch rund sieben Jahre genutzt werden soll muss jetzt entschieden werden, ob der Bühnenzugang für die Aula der Realschule fertig gestellt werden soll.

 

Bisher wurden bereits rd. 58.000 € beauftragt, wovon rd. 25.000 € verausgabt sind. Bei einem Stopp der Maßnahme müsste von zusätzlichen kassenwirksamen Ausgaben in Höhe von rd. 15.000 € aufgrund der bestehenden Aufträge ausgegangen werden, so dass dann rd. 40.000 € erfolglos verausgabt wären.

 

Die Theater­vor­stellungen in Wermelskirchen sind anerkannt und beliebt; alle Veranstaltungen sind ausverkauft oder nahezu ausverkauft. Deshalb wünscht der Kulturverein, dass die einzige Spielstätte in Wermelskirchen mit aufsteigender Bestuhlung und ausreichender Bühne – also die Aula der Realschule – so lange wie möglich für die städtischen Theatervorstellungen genutzt werden kann. Nach dem aktuellen Schulentwicklungsplan scheint dies zumindest bis ins Jahr 2018 möglich.

 

Die PCB-Belastung der Realschule stellt im Zusammenhang mit den Theateraufführungen keinen Hinderungsgrund dar. So lange die Aula generell für Schulzwecke genutzt werden kann, dürfen auch die Theatervorstellungen in diesen Räumen abgehalten werden.

 

Für das Ende der Theatersaison sowie für die neue Theatersaison 2011/12 sind verbindliche Buchungen in der Gesamthöhe von 82.000 € (Stand: 17.03.2011) eingegangen worden. Bei einem sofortigen Stopp der städtischen Theatervorstellungen wären somit die verbindlichen Buchungen (82.000 €), die bisherigen Kosten des neuen Bühnenzugangs (rd. 40.000 €) und möglicherweise auch eine Rückforderung der Bürgerstiftung ihrer Zuschüsse (rd. 30.000 €) denkbar, so dass der mögliche Schaden insgesamt 152.000 € betragen könnte.

 

Da aus heutiger Sicht das Schulgebäude der Realschule und damit auch die Aula ab 2018 nicht mehr genutzt werden, bleibt es dem Rat der Stadt vorbehalten zu entscheiden, ob die Investition in die Sicherheit der Bühnenanlieferung bis ins Jahr 2018 erfolgen und damit der Bestand der Theateraufführungen in Wermelskirchen gesichert werden soll. Das Beratungsergebnis bleibt abzuwarten.


Anlage/n: