Vorlage - RAT/2183/2011  

 
 
Betreff: Kanalsanierung Heintjesmühlensammler
Hier: Baubeschluss für die Sanierungsarbeiten
Status:öffentlich  
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Tesche, Stefan
Beratungsfolge:
Betriebsausschuss Städtischer Abwasserbetrieb Entscheidung
29.09.2011 
Sitzung des Betriebsausschusses Städtischer Abwasserbetrieb ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Übersichtslageplan  
Sanierungsplan G01  
Sanierungsplan G02  

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Betriebsausschuss beschließt die Kanalsanierung des Mischwasserkanals Heintjesmühle auf Basis der beigefügten und in der Sitzung näher erläuterten Projektdaten und Pläne. Die Betriebsleitung wird beauftragt, umgehend die weitere Planung und die Sanierungsmaßnahme selbst durchzuführen.

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) beabsichtigt, den öffentlichen Mischwasserkanal Heintjesmühle zwischen dem Regenüberlaufbecken (RÜB) Heintjesmühle (Betreiber Wupperverband) bis zur Übergabe an den Eschbachsammler (Betreiber Remscheider Entsorgungsbetriebe) zu sanieren.

 

Diese Maßnahme wird erforderlich, da immer wieder Rückstauungen vom Kanal bis ins RÜB des Wupperverbandes gemeldet wurden. Aufgrund dieser Problematik kann der Betrieb des RÜB nicht mehr ordnungsgemäß erfolgen.

Der SAW veranlasste eine Untersuchung des Mischwasserkanals. Hierbei stellte sich heraus, dass die Rückstauproblematik durch starken Wurzeleinwuchs verursacht wurde. Außerdem wurden vereinzelt Riss- und Scherbenbildungen sowie Lageabweichungen festgestellt.

Aufgrund der festgestellten Mängel ist eine kurzfristige Sanierung der Kanalisation notwendig.

 

 

Planung

 

Die Vor- und Entwurfsplanung zur Sanierung des Kanals wurde an das Ingenieurbüro Kocks, Bonn vergeben.

Bei dem Heintjesmühlensammler handelt es sich um 17 Haltungen mit einer Gesamtlänge von ca. 790 m. Es sind 5 Haltungen mit einem Durchmesser von 250mm und 12 Haltungen mit einem Durchmesser von 300 mm jeweils aus Steinzeugrohen vorhanden.  Der Kanal wurde im Jahr 1957 gebaut.

 

Als Ergebnis der Planung wurde eine Inlinersanierung als wirtschaftlichste Lösung erarbeitet. Insgesamt werden 6 Haltungen mit einer Gesamtlänge von ca. 302 m mit diesem Sanierungsverfahren instand gesetzt.

 

Zusätzlich sind an einigen Stellen des Kanals punktuelle Reparaturen sowohl in offener als auch in geschlossener Bauweise erforderlich.

 

Weiterhin ist eine korrodierte Rohrbrücke über den Heintjesmühlenbach zu erneuern. Neben der Sanierung der Betonwiderlager  wird auch die 12 m lange Stahlleitung DN 250 ersetzt.

 

Die an den 18 Schächten in diesem Bereich festgestellten Beschädigungen werden im Zuge der Maßnahme mit saniert  Es handelt sich hierbei um punktuelle Mängel an den Steigeisen, Schachtabdeckungen, Einstiegshülsen, Schachtsohlen, Schachtwänden und Rohranbindungen.

 

 

Kosten

 

Die Kostenberechnung für die vom IB Kocks ausgearbeitete Sanierung des Mischwasserkanals Heintjesmühle ergab Baukosten von knapp 120.000,-€ (ohne Ingenieurleistungen). Die im Wirtschaftsplan vorgesehenen finanziellen Ansätze sind ausreichend.

 

Anlage/n:

Anlage/n:

 

Übersichtslageplan

Sanierungsplan 1

Sanierungsplan 2

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Übersichtslageplan (381 KB)      
Anlage 2 2 Sanierungsplan G01 (2471 KB)      
Anlage 3 3 Sanierungsplan G02 (2746 KB)      
FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

X

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

I 53127015 01000 785200

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

163.000

EUR

160.000

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

X

Ja

 

Nein

 

 

 

Datum, Unterschrift