Vorlage - RAT/2187/2011  

 
 
Betreff: Einführung einer Ehrenamtskarte;
Antrag der WNK UWG-Fraktion vom 05.02.2009
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt Bearbeiter/-in: Scholz, Jürgen
Beratungsfolge:
Haupt- und Finanzausschuss Vorberatung
10.10.2011 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   
Rat der Stadt Entscheidung
17.10.2011 
16. Sitzung des Rates der Stadt ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Antrag_Ehrenamtskarte_WNK_UWG PDF-Dokument

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt beschließt die Einführung der Ehrenamtskarte in Wermelskirchen glichst zum 01.01.2012 unter der Voraussetzung, dass die administrativen Aufgaben zur Einführung und Pflege der Ehrenamtskarte von dem Verein „Freiwilligenbörse e.V.“ übernommen und hierbei insbesondere bei der Akquise von dem Verein „WIW“ unterstützt wird. Die Stadt Wermelskirchen übernimmt lediglich die Antragstellung für die Einführung der Ehrenamtskarte.

 

Der Rat der Stadt beauftragt die Verwaltung, in Absprache mit den beteiligten Vereinen die Rahmenbedingungen zur Einführung der Ehrenamtskarte zu erarbeiten und diese anschließend dem Haupt- und Finanzausschuss zur abschließenden Genehmigung vorzulegen.

 

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Auf die Beschlussvorlagen „RAT/1943/2010“ und RAT/2040/2010 wird verwiesen.

 

Gegenüber den bisherigen Sachstandsberichten in den o.a. Beschlussvorlagen hat sich die Ausgangslage zwischenzeitlich geändert. Der neue Vorstand des Vereins WIW hat nach erneuten Gesprächen zwischenzeitlich mitgeteilt, dass dieser nunmehr bereit ist, die Einführung der Ehrenamtskarte zu unterstützen und insbesondere Akquise bei den Mitgliedern des Vereins zu betreiben.

 

Die Freiwilligenbörse ist weiterhin bereit alle weiteren Aufgaben übernehmen, die mit der Einführung und laufenden Pflege der Ehrenamtskarte anfallen.

 

Unter diesen Voraussetzungen ist nunmehr die Einführung und laufenden Pflege der Ehrenamtskarte in Wermelskirchen möglich und sollte – vorbehaltlich eines entsprechenden Beschlusses des Rates der Stadt Wermelskirchen – umgesetzt werden.

 

Die Einzelheiten und Rahmenbedingungen zur Einführung der Ehrenamtskarte sind zwischen Verwaltung und den beteiligten Vereinen (Freiwilligenbörse und WIW) noch abzustimmen und sollten nach Auffassung der Verwaltung anschließend dem Haupt- und Finanzausschuss zur Genehmigung vorgelegt werden.

 

Es sollte angestrebt werden, die Ehrenamtskarte möglichst zum 01.01.2012 einzuführen. Wenn dieser Termin wegen der vorzubereitenden Aufgaben nicht eingehalten werden kann, ist die Ehrenamtskarte zum nächstmöglichen Zeitpunkt nach dem 01.01.2012 einzuführen.

Anlage/n:

Anlage/n:

 

Antrag der WNK UWG-Fraktion vom 05.02.2009

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag_Ehrenamtskarte_WNK_UWG (840 KB) PDF-Dokument (504 KB)