![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen nimmt den Entwurf des „Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Rheinisch-Bergischen Kreis“ zur Kenntnis. Sachverhalt:
Der Rheinisch-Bergische Kreis wurde am 10.6.2010 vom Kreistag beauftragt, ein integriertes Klimaschutzkonzept zu erstellen. Hierzu hat sich der Kreis des Umweltberatungsbüros B.A.U.M. Consult GmbH bedient. Der Entwurf liegt seit wenigen Wochen vor und muss nun in den Gremien des Kreises und der Kommunen beraten werden.
Das Klimaschutzkonzept beinhaltet eine Ist-Analyse der bislang vorhandenen Klimaschutzaktivitäten und eine CO2-Bilanz des gesamten Kreisgebietes. Ein näher beschriebenes Szenario mit einer Mischung aus anspruchsvollen Zielen und dennoch realisierbaren Vorgaben dient als Grundlage für die im weiteren Verlauf geschilderten Maßnahmen.
Der Maßnahmenkatalog beinhaltet zahlreiche Einzelmaßnahmen, die zur Erreichung der Ziele in den unterschiedlichen Themenfeldern (öfftl. Liegenschaften, Bauen und Wohnen, Solar-, Wind-, Bioenergie etc.) führen sollen. In allen Bereichen wird die Notwendigkeit der engen Zusammenarbeit des Kreises mit den einzelnen Kommunen herausgestellt.
Abgerundet wird das integrierte Klimaschutzkonzept durch Empfehlungen zu Evaluation/Controlling und zur Öffentlichkeitsarbeit.
Weiteres Vorgehen Die Kommunen wurden vom Rheinisch-Bergischen Kreis um Stellungnahme gebeten. In der Sitzung am 26.11.2012 wird das Konzept daher den Mitgliedern des Ausschusses vorgestellt und kann anschließend diskutiert und beraten werden. Anschließend erfolgt die Beschlussfassung des Kreistags. Diese setzt allerdings voraus, dass die Kommunen dem Klimaschutzkonzept vorher zugestimmt haben.
Die im Konzept genannten Einzelmaßnahmen müssen in der Folgezeit noch von den jeweiligen Gremien gesondert beraten und beschlossen werden. Der Beschluss über das integrierte Klimaschutzkonzept ersetzt diese politischen Beschlüsse natürlich nicht. Anlage/n:
Integriertes Klimaschutzkonzept des Rheinisch-Bergischen Kreises (nur digital; vorab bereits je ein gedrucktes Exemplar pro Fraktion verschickt)
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||