![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Das Beratungsergebnis bleibt abzuwarten Sachverhalt:
Nachdem die Raumausstatterin die Geschäftsräume im Markt 10 geräumt hatte, sind diese Räumlichkeiten nicht mehr einer Vermietung zugeführt werden. Stattdessen sollte ermittelt werden, welche Kosten entstehen, wenn diese Räume eine neue Küche erhalten sowie eine Umnutzung in Restauranträume mit der Möglichkeit der Außengastronomie ermöglicht wird.
Nach der Fortschreibung der seinerzeit ermittelten Kosten wäre die Anpassung der betreffenden Räume für einen finanziellen Aufwand von 274.000 € realisierbar.
Die Vorplanung der Umbauten und der Kostenzusammenstellung wurden der Bausteuerungsgruppe in den Sitzungen am 03.05.2011 und 16.10.2012 ausführlich erläutert. Über die Wirtschaftlichkeit, Auswirkungen auf das Pachtverhältnis und mögliche Beteiligung der Pächter kann in der öffentlichen Sitzung nicht eingegangen werden. Dies wird daher in einer gesonderten Beschlussvorlage in nichtöffentlicher Sitzung erfolgen.
Maßnahmen und Notwendigkeit:
a) Erweiterung des Restaurants
Die Maßnahme würde Kosten in Höhe von 274.000 € verursachen. Die Planungs- und Realisierungszeit für diese Maßnahmen würde ab Beauftragung durch den Rat der Stadt und Bereitstellung der Haushaltsmittel rund 15 Monate beanspruchen.
b) Feuchtigkeit im Keller
Eine Notwendigkeit zur Behebung der Feuchtigkeit des Kellers besteht nicht. Diese Feuchtigkeit ist gebäudetypisch bei Fachwerkbauten diesen Alters. Ein gewisses Maß an Feuchtigkeit dient sogar dazu, Trockenschäden zu vermeiden und das Gebäude in seiner Substanz zu erhalten. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Kellerräume nur bedingt als Lagerräume für Gegenstände geeignet sind, die aufgrund der Feuchtigkeit keinen Schaden nehmen (z.B. Flaschen oder Dosen). Sollte eine Trockenlegung der Kellerräume gefordert werden, so ist mit Kosten von rd. 140.000 € für die Innen- und Außensanierung des Gebäudes zu rechnen. Die Maßnahme würde ab Beauftragung durch den Rat der Stadt und Bereitstellung der Haushaltsmittel rund 6 Monate beanspruchen.
c) Brandschutz
Die notwendigen Brandschutzmaßnahmen beziehen sich nur auf den Flurbereich. Diese werden Kosten von rd. 15.000 € verursachen. Diese Brandschutzmaßnahmen wurden noch nicht umgesetzt, weil sie bei einem positiven Beschluss zur Erweiterung des Restaurants teilweise wieder rückgebaut werden müssten und somit die Investition verloren wäre. Bei einer Ausführung dieser Brandschutzmaßnahmen muss mit einer Realisierungsdauer von 3 Monaten gerechnet werden. Die Haushaltsmittel hierfür können aus der laufenden Bauunterhaltung entnommen werden. (nach heutigem Stand). Weitere Brandschutzauflagen werden sich ggf. aus der Umbaumaßnahme a) ergeben. Diese sind dort kostenmäßig bereits berücksichtigt.
d) Schallschutz Schuldnerberatung
Eine DIN-gerechte Schallschutzmaßnahme für die Räume der Schuldnerberatung ist aufgrund der Fachwerkkonstruktion dieses Gebäudes mit nur geringen Deckenhöhen nicht erreichbar. Da die Schuldnerberatung nur zu begrenzten Zeiten (Bürozeiten) besetzt ist und keinen besonderen Schallemissionen auftreten, hält die Verwaltung Schallschutzmaßnahmen für nicht erforderlich. Falls dennoch Schallschutzmaßnahmen gefordert und umzusetzen wären, würden für die Verbesserung des Schallschutzes Kosten in Höhe von rd. 90.000 € anfallen. Die Umsetzung dieser Maßnahme würde ab Beauftragung durch den Rat der Stadt und Bereitstellung der Haushaltsmittel rund 4 Monate beanspruchen. Es ist jedoch zu beachten, dass bei dieser umfangreichen Baumaßnahme die Räume der Schuldnerberatung und der Mietwohnung für rd. einen Monat leer stehen müssten, damit die Zwischendecke entfernt und die neue Zwischendecke mit Schallschutz eingebaut werden könnte.
Hinweis: Alle vorgenannten Baumaßnahmen können nur in den dort vorgegebenen Zeiträumen umgesetzt werden, wenn das Fachamt finanziell und personell ausreichend ausgestattet ist.
Anlage/n:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |