Vorlage - RAT/2553/2013  

 
 
Betreff: Integriertes Klimaschutzkonzept für den Rheinisch-Bergischen Kreis;
Beratung und Entscheidung
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Wirtschaft, Umwelt und Stadtentwicklung Bearbeiter/-in: Leßke, Florian
Beratungsfolge:
Ausschuss für Umwelt und Bau Entscheidung
02.05.2013 
Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Bau ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Umwelt und Bau stimmt dem Entwurf des „Integrierten Klimaschutzkonzeptes für den Rheinisch-Bergischen Kreis“ zu.

 


Sachverhalt:

 

Das Integrierte Klimaschutzkonzept des Rheinisch-Bergischen Kreises wurde in der Sitzung des damals zuständigen Ausschusses für Stadtentwicklung, Verkehr und Umweltfragen am 26.11.2012 vorgestellt. Damals wurde entschieden, dass das Konzept in den Fraktionen und anschließend im Ausschuss abschließend beraten wird.

 

Nach einem positiven Votum aller Kommunen erfolgt die Beschlussfassung des Kreistages. Wie bereits in Vorlage RAT/2447/2012 dargestellt, ersetzt der Beschluss zum Klimaschutzkonzept nicht die Beschlussfassung über die einzelnen, dort genannten Maßnahmen. Diese werden zu gegebener Zeit in den jeweils zuständigen Gremien beraten.

 

 


 


FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

X

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche:

 

 

 

 

Datum, Unterschrift