Vorlage - RAT/2588/2013  

 
 
Betreff: Feststellung des Jahresabschlusses des städt. Eigenbetriebs Kattwinkelsche Fabrik für das Wirtschaftsjahr 2011
Status:öffentlich  
Federführend:Kattwinkelsche Fabrik Bearbeiter/-in: Voß, Andreas
Beratungsfolge:
Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik Vorberatung
27.06.2013 
Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur,Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik ungeändert beschlossen   
Rat der Stadt Entscheidung
18.07.2013 
27. Sitzung des Rates der Stadt ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Wirtschaftsplan Katt 2013  

Beschlussvorschlag:

  1. Der Rat der Stadt stellt den Jahresabschluss der Kattwinkelschen Fabrik per 31.12.2011 mit Schlussbilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Lagebericht fest. Die Schlussbilanz schließt in Aktiva und Passiva jeweils mit € 3.132.668,09 ab.

 

  1. Der Rat der Stadt beschließt, den Jahresverlust von € 407.860,46 in Höhe von € 379.359,51 aus Haushaltsmitteln der Stadt Wermelskirchen  auszugleichen. Der Differenzbetrag in Höhe von 28.500,95 € wird als Verlustvortrag auf neue Rechnung vorgetragen.

 

  1. Der Rat der Stadt beschließt, den Verlustvortrag aus dem Wirtschaftsjahr 2010 in Höhe von  30.163,43 € durch Entnahme aus der allgemeinen

cklage auszugleichen.

 

  1. Der Rat der Stadt erteilt der Betriebsleitung aufgrund des Prüfungs-vermerkes der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Heilmaier & Partner GmbH vom 01. Februar 2013 vorbehaltlose Entlastung.

 

Der Jahresabschluss mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Lagebericht sind dem Original der Niederschrift des Rates als Anlage beizufügen.

 

 


Sachverhalt:

 

Gliederung:

 

  1. Allgemeines
  2. Jahresergebnis 2011
  3. Prüfung
  4. Beschlussfassung

 

 

Zu 1. Allgemeines

 

Seit dem 01.01.1999 wird die Kattwinkelsche Fabrik in der Stadt Wermelskirchen in eigenbetriebsähnlicher Rechtsform geführt. Für das Wirtschaftsjahr 2011 ist ein Jahresabschluss aufzustellen, der nach § 21 der Eigenbetriebsverordnung (EigVO) aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang besteht. Nach § 25 EigVO ist gleichzeitig mit dem Jahresabschluss ein Lagebericht aufzustellen.

 

Eine Ausfertigung des Prüfberichtes 2011 mit Jahresabschluss (Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung) und des Lageberichtes zum 31. 12. 2011 erhalten die Ratsmitglieder und die Mitglieder des Schule-, Sport und Kultur- und Betriebs-auschusses.

 

Zu 2. Jahresergebnis 2011

 

Der Wirtschaftsplan 2011 wies in der Planung als Jahresverlust € 447.560,00 aus. Der tatsächlich im Rahmen des Jahresabschlusses für 2011 ermittelte Jahresverlust beträgt € 407.860,46. Hiervon ist ein Betrag in Höhe von € 379.359,51 liquiditätswirksam. In dieser Höhe soll ein Ausgleich aus Haushaltsmitteln der Stadt Wermelskirchen erfolgen.

 

 

                                            407.860,46 Verlust

-                        379.359,51 Zuschuss der Stadt Wermelskirchen

    28.500,95 Vortrag auf neue Rechnung

 

 

 

Zu 3. Prüfung

 

Gemäss § 106 Abs. 2 der GO NRW obliegt die Jahresabschlussprüfung der Eigen-betriebe und eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen der Gemeindeprüfungsanstalt (GPA), die sich zur Durchführung der Jahresabschlussprüfung eines Wirtschafts-prüfers oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bedient. Die Gemeinde kann einen Wirtschaftsprüfer/eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vorschlagen. Der Gemeindeprüfungsanstalt wurde die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Heilmaier  & Partner GmbH, Krefeld, zur Prüfung des Jahresabschlusses zum 31. 12. 2011 vorgeschlagen.

 

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat die Prüfung abgeschlossen. Die Prüfung der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung gab zu Beanstandungen keinen Anlass.

 

Der Prüfbericht der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft wird den Mitgliedern des „Ausschusses für Schule Sport und Kultur, Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik“  zur Kenntnis gegeben. Den Fraktionen wird darüber hinaus je 1 Exemplar zugeleitet. Je eine Ausfertigung erhalten das örtliche Rechnungsprüfungsamt und die Gemeindeprüfungsanstalt. Bei der Sitzung des Ausschusses soll das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses und der Lagebericht mit in die Beratung einbezogen werden. Zur Sitzung am 27.06.2013 wird ein mit der Prüfung beauftragter Mitarbeiter der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Heilmaier & Partner GmbH anwesend sein und zur Prüfung Stellung nehmen.

 

Zu 4. Beschlussfassung

 

Zum Jahresabschluss 2013 ist folgende Beschlussfassung vorgesehen:

 

 

A)    zum Jahresabschluss

B)    zur Verlustabdeckung

C)    zur Abwicklung des Verlustvortrages aus dem Vorjahr

D)    zur Entlastung der Betriebsleitung.

 

 

Auf den Beschlussvorschlag wird verwiesen.

 

 


Anlage: Prüfbericht 2011

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Wirtschaftsplan Katt 2013 (107 KB)      

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

X

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche:

 

 

 

 

Datum, Unterschrift