Vorlage - RAT/2659/2013  

 
 
Betreff: Sachstandsbericht "Erarbeitung eines Konzeptes und einer Planung zum Neubau eines Hallenbades"
Status:öffentlich  
Federführend:Hochbauamt Bearbeiter/-in: Müller, Sigrid
Beratungsfolge:
Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik Entscheidung
17.10.2013 
Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport und Kultur,Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Kattwinkelsche Fabrik nimmt die in einer Präsentation vorgestellten Ausführungen der Verwaltung über die vorgeschlagenen Handlungsalternativen zum Quellenbad zur Kenntnis. Die Präsentation wird den Fraktionen per E-Mail zugestellt.

 

Die Fraktionen werden diese Handlungsalternativen beraten mit dem Ziel, im nächsten Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Kattwinkelsche Fabrik die Verwaltung mit konkreten Vorgaben den Erhalt des Quellenbades betreffend zu beauftragen.

 

 


Sachverhalt:

Nach der Untersuchung des Quellenbades durch die „Deutsche Gesellschaft für das Badewesen e.V.“ hat deren Architekt Herr Pelzer sowohl im „Arbeitskreis Bäder“ wie auch im „Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Kattwinkelsche Fabrik“ das Ergebnis seiner Untersuchung präsentiert. Hiernach hat er zwei Alternativen (bauliche und energetische Sanierung des bestehenden Bades im Vergleich zu einem Neubau) ausgeführt.

 

Die Verwaltung hat detailliertere Handlungsalternativen erarbeitet, die in der Sitzung in einer Präsentation vorgestellt werden. Diese Präsentation wird den Fraktionen nach der Sitzung per E-Mail zugestellt.

 

Die Fraktionen werden über diese Handlungsalternativen für das Quellenbad beraten. Ziel der Verwaltung ist es, dass der „Ausschuss für Schule, Sport und Kultur, Kattwinkelsche Fabrik“ in seiner nächsten Sitzung die Verwaltung beauftragt, welche dieser Handlungsalternativen zukünftig umgesetzt werden soll.

 

Sofern die politischen Gremien einen Neubau des Bades beschließen sollten, wäre die Verwaltung zu beauftragen, die unterschiedlichen Badtypen (z.B. Schulbad, wettkampfgeeignetes Sportbad, Wellnessbad, usw.) sowie die möglichen Standorte konzeptionell zu untersuchen und vorzustellen.

 


Anlage/n:

 


FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche:

 

 

 

 

Datum, Unterschrift