Vorlage - RAT/0308/2003  

 
 
Betreff: Umgestaltung des Schwanenplatzes;
Vorstellung des Vorentwurfs und Beschluss zur Durchführung einer Bürgerbeteiligung
Status:öffentlich  
Verfasser:Röthling, BerndAktenzeichen:61
Federführend:Planungsamt Bearbeiter/-in: Löltgen, Petra
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Vorberatung
08.12.2003 
43. Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt den Entwurf zur Umgestaltung des Schwanenplatzes zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, auf Grundlage dieses Entwurfes eine Bürgerbeteiligung durchzuführen.

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Schwanenplatz und Loches-Platz bilden die beiden wichtigsten innerstädtischen Platzanlagen, die im Rahmen des Gesamtprojektes “Wermelskirchen Innenstadt” umgestaltet werden sollen. Auf Grund der Kirmesnutzung beider Plätze ist die Realisierung der Maßnahmen aufeinander abzustimmen.

 

Ursprünglich war vorgesehen, zunächst die Umgestaltung des Oberen Loches-Platzes vorzunehmen. Da diese Maßnahme jedoch abhängig vom Fortschritt der Hochbauplanung (Platzrandbebauung) ist, soll nunmehr die Realisierung der Umgestaltung des Schwanenplatzes vorgezogen werden. Die Umbauphase soll im 4. Quartal 2004 begonnen werden und bis zur Herbstkirmes 2005 beendet sein.

 

Dieses Vorgehen bietet sich zudem an, da 2004/5 der verkehrsberuhigte Umbau der Unteren Eich sowie des Straßendreiecks Burger Straße / Kurze Straße / Schwanen vorgesehen ist. Somit können die Umbaumaßnahmen in der südlichen Innenstadt abgeschlossen werden, bevor zentrale Maßnahmen wie die Umgestaltung der Kölner Straße und der Telegrafenstraße in Angriff genommen werden. In Verbindung mit der Inbetriebnahme der B 51n zwischen Tente Brücke und Durchstich Eich (Anfang 2004) eröffnen sich für den Bereich der südlichen Innenstadt somit Chancen, negativen Entwicklungstendenzen, insbesondere im Bereich Einzelhandel, entgegenzuwirken.

 

 

Kriterien für die Umgestaltung des Schwanenplatzes

 

Der Umgestaltung des Schwanenplatzes sollen vorrangig drei Kriterien zu Grunde liegen:

 

-          Schaffung einer innerstädtischen Platzanlage mit eigenständigem Charakter

-          Beibehaltung der Parkplatznutzung entsprechend den Vorgaben des Parkraumkonzeptes

-          Sicherstellung der Kirmesnutzung; Attraktivitätssteigerung durch die Platzgestaltung.

 

 

Herr Schittek (ARGE Kostulski-Reicher-Schittek) erarbeitet zur Zeit in Abstimmung mit der Verwaltung einen ersten Entwurf für die Umgestaltung des Schwanenplatzes. Er wird diesen in der Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr am 08.12.2003 vorstellen und erläutern.

 

Es ist vorgesehen, auf Grundlage dieses Entwurfs im Januar 2004 eine Bürgerbeteiligung durchzuführen.

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

x

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

 Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift