Vorlage - RAT/0321/2003  

 
 
Betreff: Straßenausbau "Untere Eich, Teilstück Burger Str. , Kurze Str. und Teilstück Schwanen"
Vorstellung der Entwurfsplanung
Status:öffentlich  
Verfasser:Herr Drescher
Federführend:Tiefbauamt Bearbeiter/-in: Drescher, Harald
Beratungsfolge:
Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr Vorberatung
08.12.2003 
43. Öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr zurückgestellt   
09.02.2004 
44. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr zur Kenntnis genommen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr beschließt den Ausbau der Straßen ”Untere Eich, Teilstück Burger Str. , Kurze Str. und Teilstück Schwanen”

auf der Basis der beigefügten und in der Sitzung näher erläuterten Entwurfspläne, und beauftragt den Bürgermeister, auf der Basis dieser Entwurfsplanung umgehend die weiteren Planungsarbeiten durchzuführen.

 

Sachverhalt:

Sachverhalt:

 

Die Stadt Wermelskirchen beabsichtigt in 2004 die Straßen ”Untere Eich, Teilstück Burger Str. , Kurze Str. und Teilstück Schwanen” im Rahmen des Maßnahmenplan ”Umgestaltung Innenstadt” als drittes Projekt umzusetzen.

 

Die politische Voraussetzung für den Ausbaubeschluss wurde im Rat der Stadt Wermelskirchen am 31.03.03 festgelegt. Im Rahmen dieses Beschlusses wurde die Verkehrsführung  für die Umgestaltung der Innenstadt  ”Verkehrskonzept” festgelegt.

 

Dieses Projekt ist Teil des Masterplanes. Im Rahmen der Städtebauförderung werden u.a. Verbesserungen der Gehwegbereiche und Begrünung gefördert.

 

Die Planung des Projektes wurde im Herbst 2003 an das Ingenieurbüro MWM vergeben. In der Sitzung wird die Planung durch das Büro vorgestellt und näher erläutert. Die Planung wird bereits am 09.12.03 in einer ersten  Bürgerinformation den Anliegern der Straßen (gemeinsame Veranstaltung) vorgestellt.

 

Im Frühjahr 2004 ist die zweite Bürgerinformation (Darstellung der Erschließungsbeiträge) geplant. Das Ergebnis der Bürgerinformationen kann erläutert sowie der Ausbaubeschluss in eine darauffolgenden Sitzung beschlossen werden.

 

Ein Baubeginn könnte unter Berücksichtigung der verschiedenen Rahmenbedingungen (Antragsfristen zur  Städtebauförderung, Bauprojekte Schwanenplatz und andere) noch im Spätherbst 2004 erfolgen.

 

 

 

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

x

Ja

 

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

 Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

x

Ja

 

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift