Vorlage - RAT/3165/2015  

 
 
Betreff: Wahl eines Vertreters zur Verbandsversammlung des Wupperverbandes
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt Bearbeiter/-in: Scholz, Jürgen
Beratungsfolge:
Rat der Stadt Entscheidung
22.06.2015 
7. Sitzung des Rates der Stadt ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:

 

Der Rat der Stadt bestellt gemäß §§ 63 und 113 Gemeindeordnung Nordrhein Westfalen neben dem Bürgermeister und Herrn Mitglied des Rates Manfred Groß als weiteren Vertreter der Stadt in die Verbandsversammlung des Wupperverbandes:

 

(einsetzen nach Abstimmungsergebnis).

 

 

 

   


Sachverhalt:

 

Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 30.06.2014 gemäß §§ 63 und 113 GO NW neben dem Bürgermeister als Vertreter der Stadt in die Verbandsversammlung des Wupperverbandes Herrn Mitglied des Rates Manfred Groß bestellt. Zwischenzeitlich hat der Wupperverband mitgeteilt, dass die Stadt Wermelskirchen berechtigt ist, einen weiteren Vertreter in dessen Verbandsversammlung zu entsenden. Nach Informationen aus den Fraktionen ist davon auszugehen, dass es zu einem einstimmigen Votum für einen weiteren Vertreter der Stadt in die Verbandsversammlung des Wupperverbandes kommen wird.

 

Falls es nicht zu einer einstimmigen Ergänzungswahl kommen sollte, sind beide Sitze nach den Grundsätzen der Verhältniswahl (neu) zu besetzen (§ 50 Abs. 3 Gemeindeordnung Nordrhein Westfalen). Dies hätte durch Listenwahl zu erfolgen – offen oder geheim. Nach den Informationen aus den Fraktionen ist jedoch davon auszugehen, dass dies nicht erforderlich wird.

 

Zur Information: Nach der Satzung des Wupperverbandes (§ 10 Absatz 1) können sich Delegierte in der Verbandsversammlung nicht vertreten lassen.

 

 

   


   


FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

x

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI HAUSHALTSSTELLE:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs/Herstellungskosten
einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:

Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung:
(bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

Stellungnahme des Rechnungsprüfungsamtes
Gegen den Vergabevorschlag bestehen - keine - Bedenken.

 

 

Ja

 

Nein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Datum, Unterschrift

 

 

Datum, Unterschrift