![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss beschließt die hydraulische Sanierung der Kanalisation vor dem Regenüberlauf (RÜ) Amselweg auf Basis der beigefügten Sanierungsplanung. Die Betriebsleitung wird beauftragt, umgehend die weiteren Planungen und die Maßnahme selbst durchzuführen.Sachverhalt:
Der Städtische Abwasserbetrieb Wermelskirchen (SAW) beabsichtigt, den öffentlichen Mischwasserkanal oberhalb des Regenüberlaufs (RÜ) Amselweg hydraulisch zu sanieren.
Im Bereich der Schächte dieser Kanaltrasse werden regelmäßig Anzeichen von Überstauereignissen vorgefunden.
Eine aktuelle, auf dieses Einzugsgebiet begrenzte, hydrodynamische Kanalnetzberechnung zeigt die Notwendigkeit der Vergrößerung von 105,25 m Kanal auf einen Durchmesser von DN 500. Diese Berechnung beinhaltet die aktuelle Kanalnetzanzeige, die befestigten Flächen aus den Befliegungsdaten und die Simulation der hydraulischen Verhältnisse unter Zugrundelegung einer 40 jährigen Regenreihe.
Die Maßnahme ist im aktuellen Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2012 – 2017 unter der Lfd. Nr. 18, Kanalsanierung unterhalb der Straße Amselweg vor dem RÜ Amselweg, enthalten.
Im Wirtschaftsplan des SAW für das Jahr 2016 ist die Maßnahme unter dem Sachkonto I 53127019 01000 7852000, San. Unterh. Amselweg vor RÜ aufgeführt. Auf diesem Konto stehen für die geplante Maßnahme ausreichende Mittel zur Verfügung.
Sofern der Betriebsausschuss den Baubeschluss erteilt, ist eine umgehende Ausschreibung vorgesehen, sodass die Maßnahme im 2. Quartal 2016 ausgeführt werden kann.
Die technischen Erläuterungen zur Sanierungsplanung sind dem nachfolgenden Erläuterungsbericht des Ingenieurbüros zu entnehmen.
In der Anlage ist ein Übersichtslageplan beigefügt. Weitere Fragen sind in der Sitzung möglich.
Erläuterungsbericht
1. Veranlassung und AufgabenstellungDer Kanal vor dem RÜ Amselweg ist hydraulisch nicht mehr ausreichend dimensioniert. Daher ist der vorhandene Kanal DN 300 durch einen Kanal DN 500 zu ersetzen. Ziel ist es die hydraulische Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Für die Planungsphase I wurde das Ingenieurbüro Beck zunächst für die Leistungsphasen 1-3 HOAI sowie Vermessung beauftragt.
1.1 Verwendete UnterlagenFür die Bearbeitung der Planung wurden die folgenden Unterlagen verwendet: - Vermessung Büro Fiebig 1.2 VersorgerEine Versorgerabfrage wurde durchgeführt. Im Planungsbereich sind keine Versorger betroffen.
2. Planungsgrundlagen2.1 EinzugsgebietDas Planungsgebiet liegt westlich der B 51 in der Stadt Wermelskirchen. 2.2 Gewässer
Parallel zur Kanaltrasse verläuft der Heintjesmühlenbach der nach ca. 1,8 km in den Eschbach mündet. Die Einleitung durch den RÜ Amselweg in das Gewässer erfolgt bei Kilometer 1,6.
3. Baumaßnahmen3.1 Vorhandene AnlagenDer betroffene Kanal, der ausgetauscht werden muss, besteht aus drei Haltungen und verläuft parallel zum Amselweg. Es handelt sich dabei um eine insgesamt 105 m lange Rohrleitung DN 300 aus Steinzeug. Am Beginn der Sanierung, dem Schacht 130, münden ein Zulauf DN 300 und ein Zulauf DN 400. Ein weiterer Zulauf DN 300 erfolgt am Schacht 137. Im weiteren Kanalverlauf liegt dann der RÜ Amselweg. 3.2 Geplante AnlagenDie Haltungen vom Schacht 130 – 137; 137 – 138 und 138 – 157 sind durch eine Steinzeug Rohrleitung DN 500 zu ersetzen. Die Gesamtlänge beträgt etwa l = 102 m. Der Schacht 130 wird ersetzt durch einen neuen gemauerten Schacht. Die Schächte 137 und 138 werden als DN 1200 und DN 1000 neu errichtet. Der Schacht 137 wird nach rechts versetzt, damit der Kanalverlauf mehr Abstand zum Gewässer erhält. Durch die Verschiebung wird der Schacht 138 ebenfalls versetzt. Die letzte Haltung vom Schacht 138 bis Schacht 157 erfolgt in der alten Kanaltrasse. Der Anschluss an den Schacht 157 erfolgt sohlgleich zum alten Kanal. 3.3 KostenberechnungDie Kosten für den Bau werden folgendermaßen berechnet: Baustelleneinrichtung und vorbereitende Maßnahmennetto 37.670,00 € Gesamtsummebrutto 161.840,00 €
4. Zusammenfassung und nächste Schritte
Der Kanal vor dem RÜ Amselweg ist hydraulisch nicht mehr ausreichend dimensioniert. Daher ist der vorhandene Kanal DN 300 durch einen Kanal DN 500 zu ersetzen. Ziel ist es die hydraulische Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Der neue Kanal wird zum Teil im Verlauf der alten Kanaltrasse und zum Teil neben der alten Kanaltrasse verlegt. Es müssen drei neue Schächte errichtet werden. Die Gesamtlänge des neuen Kanals beläuft sich auf ca. l = 102 m. Die Kosten der Baumaßnahme werden auf brutto ca. 162.000 € berechnet. Anlage/n: Lageplan Kanalsanierung Amselweg.pdf
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |