Vorlage - RAT/3448/2016  

 
 
Betreff: Städt. Gemeinschaftsgrundschule Ost - Festlegung eines neuen Schulnamens
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Jugend, Bildung und Sport Bearbeiter/-in: Voß, Andreas
Beratungsfolge:
Ausschuss für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik Entscheidung
28.06.2016 
Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen
Anlagen:
Antrag Umbenennung Grundschule Ost_Waldschule vom 13.04.2016  

Beschlussvorschlag:

 

Der Ausschuss für Schule und Kultur beschließt,

 

die „Städtische Grundschule Ost - Gemeinschaftsgrundschule - Primarstufe“

 

ab dem 01.07.2016 in

 

Waldschule - Städt. Gemeinschaftsgrundschule Wermelskirchen“

 

umzubenennen.

 


Sachverhalt:

 

Mit Beginn des Jahres 2016 ist die Grundschule Ost in das neue Gebäude Am Vogelsang eingezogen.

 

Die Schulkonferenz der Grundschule Ost hat sich in der Sitzung am 13.04.2016 auf einen neuen Namen für diese Schule geeinigt und bittet den Schulträger mit Schreiben vom 13.04.2016, diesen neuen Namen verbindlich zu beschließen.

 

Gem. Konferenzbeschluss soll die Grundschule Ost ab dem 01.07.2016 die Bezeichnung

 

Waldschule - Städtische Gemeinschaftsgrundschule Wermelskirchen“

 

hren.

 

Durch die gesamte Zeit der Planung und des Baus wurde der Name „Waldschule“r diesen neuen Standort verwendet. Der Name orientiert sich an dem geografischen Standort, also an der unbmittelbaren Nähe zum waldreichen Eifgental. Die neue Bezeichnung entspricht den in § 6 des Schulgesetzes geforderten Vorgaben, wonach jede Schule eine Bezeichnung führen muss, die den Schulträger, die Schulform und die Schulstufe angibt.  


Anlage/n:

 

Antrag der Grundschule Ost / der Schulkonferenz Ost vom 13.04.2016

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Antrag Umbenennung Grundschule Ost_Waldschule vom 13.04.2016 (210 KB)      

FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

X

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: