Vorlage - RAT/3492/2016  

 
 
Betreff: Ergebnisse Seniorenbeiratswahl 2016
Status:öffentlich  
Federführend:Amt für Jugend, Bildung und Sport Bearbeiter/-in: Dehnen, Tanja
Beratungsfolge:
Rat der Stadt Entscheidung
26.09.2016 
14. Sitzung des Rates der Stadt ungeändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt nimmt das Ergebnis der Seinorenbeiratswahl zur Kenntnis.
 

 


Sachverhalt:

 

Wahlergebnis gem. § 8 Abs. 1 der Wahlordnung für den Seniorenbeirat:

 

Wahlberechtigte:10.463Abgegebene Stimmen:  4.016

Ungültige Stimmen:300ltige Stimmen:   3.716                                         

 

Von den gültigen Stimmen entfielen auf

 

Nr.

Familienname und Vor­name des  Bewerbers/der Bewerberin

 

Partei/Wählergruppe/

Einzelbewerber/in

Stimmen

1

Allendorf, Werner

CDU Wermelskirchen

1036

2

Klinke, Benno

Sozialdemokratische Partei Wermelskirchen - SPD

1016

3

Flanhardt, Klaus

Einzelbewerber

413

4

Kaluscha, Christa

Kath. Kirchengemeinde

St. Michael und Apollinaris

336

   5

sing, Bernhard

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen

247

6

Manderla, Heinz-Jürgen

Freie Demokratische Partei - FDP

227

7

Blicke, Doris

Freie Wähler - WNKUWG

161

8

Ernhardt, Wolfgang

rgerforum e.V. Wermelskirchen

120

9

Schopphoff, Jürgen

Einzelbewerber

89

10

Kremer, Gerda

Einzelbewerberin

71

 

In den Seniorenbeirat wurden damit gewählt:

Werner Allendorf, Benno Klinke, Klaus Flanhardt, Christa Kaluscha, Bernhard Lüsing, Heinz-Jürgen Manderla, Doris Blicke, Wolfgang Ernhardt, Jürgen Schopphoff.

 

Weiterhin wurde in der konstituierenden Sitzung am 27.07.2016 Herr Werner Allendorf als Vorsitzender und Herr Benno Klinke als Vertreter gewählt.


 

 


Anlage/n:
 

 


FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

Ja

X

Nein

FINANZIELLE ABSICHERUNG DER AUSGABEN BEI:

 

Gesamtkosten der Maßnahme Beschaffungs/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

zur Verfügung stehende Mittel:  Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

 

EUR

 

EUR

 

EUR

hrliche zusätzliche Folgekosten:

 

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: