Vorlage - RAT/3537/2016  

 
 
Betreff: Beschwerdemanagement
Status:öffentlich  
Federführend:Haupt- und Personalamt Bearbeiter/-in: Weidner, Michael
Beratungsfolge:
Haupt- und Finanzausschuss Entscheidung
19.09.2016 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses (offen)   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n
Finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschus nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Einführung eines softwareunterstützten Beschwerdemanagements bei der Stadt Wermelskirchen zur Kenntnis.


Sachverhalt:

Die Verwaltung beabsichtigt, in Kürze das Verfahren CitkoNotes des kommunalen IT-Dienstleisters Citkomm als einheitliche Plattform zur Bearbeitung von Bürgerbeschwerden einzuführen. Das Verfahren wird zurzeit innerhalb der Verwaltung getestet, um letzte Anpassungen an die Organisationsstruktur der Stadt Wermelskirchen vorzunehmen.

 

Innerhalb des Verfahrens können Calls und Beschwerden erfasst und bearbeitet werden. Der Bearbeitungsstand ist für die Verfahrensbeteiligten jederzeit nachvollziehbar. Da das Verfahren statistische Auswertungen ermöglicht, können Beschwerdehäufungen leichter identifiziert und die Gründe hierfür schneller beseitigt werden.

Die zugehörige App ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, vor Ort entsprechende Mängel bzw. Beschwerden zu erfassen und an die Verwaltung zu senden.

 

Vor der Verfahrensfreigabe müssen noch die zuständigen Mitarbeiter/innen in den einzelnen  Fachämtern geschult werden.

 

Die Verwaltung plant, das Verfahren der Öffentlichkeit Ende Oktober 2016 vorzustellen und den Echtbetrieb ab 01.11.2016 aufzunehmen..


Anlage/n:
 


 

Finanzielle Auswirkungen:

 

Ja

 

Nein

Finanzielle Absicherung der Ausgaben bei:

 

Gesamtkosten der Maßnahme (Beschaffungs-/ Herstellungskosten einschl. MWSt.)

Zur Verfügung stehende Mittel: Ansatz, Ausgaberest

Verpflichtungsermächtigung

EUR

EUR

EUR

Jährliche zusätzliche Folgekosten:

EUR

 

Keine

Der Betrag steht haushaltsmäßig in voller Höhe zur Verfügung: (bei Nein: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Auswirkungen auf das Haushaltssicherungskonzept: (bei Ja: Stellungnahme der Kämmerei erforderlich)

 

 

Ja

 

Nein

Wenn Ja, welche: