![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Vorstellung der Studie zur Mobilitätssicherung und Sicheren Mobilität älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen (MoSiM) zur Kenntnis.
Sachverhalt:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hat in seiner Sitzung am 09.03.2015 die Verwaltung beauftragt, zusammen mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) die ÖPNV-Versorgung der Bevölkerung vor dem Hintergrund des demografischen Wandels zu untersuchen.
Die Verwaltung hat daraufhin den Rheinisch-Bergischen Kreis als Aufgabenträger des ÖPNV gebeten, die Studie zur Mobilitätssicherung und Sicheren Mobilität älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen (MoSiM) erstellen zu lassen. Im Rahmen der Studie sollten u.a. Schwachstellen und Entwicklungspotenziale bei der räumlichen und funktionellen ÖPNV-Erschließung Wermelskirchens herausgearbeitet werden.
Die Studie liegt nun vor und ist dieser Sitzungsvorlage als Anlage beigefügt. In der Sitzung werden die wesentlichen Inhalte in einem mündlichen Vortrag präsentiert und erläutert.
Anlage/n:
Studie zur Mobilitätssicherung und Sicheren Mobilität älterer und mobilitätseingeschränkter Menschen (MoSiM)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |