![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
Sachverhalt:
1. Sachstand des Konzepts zur Kompensierung der Linien 652 und 672 in Wermelskirchen
Im Herbst 2015 wurde durch den Rheinisch-Bergischen Kreis mit Vertretern der Stadt Remscheid sowie der Stadtwerke Remscheid (SR) vereinbart, dass die Verkehrsleistungen der Linien 652 und 672, die derzeit von den SR aufgrund eines Vertrages mit dem Rheinisch-Bergischen Kreis (RBK) im Wermelskirchener Stadtgebiet erbracht werden, nach Ablauf dieses Vertrages im Dezember 2017 erneut für ein Jahr durch den RBK vergeben werden sollen. Dies erfolgte in Abstimmung mit der Stadt Wermelskirchen.
Die SR machten im Rahmen dieses Abstimmungsprozesses deutlich, dass sie sich, aus planungsrechtlichen Gründen, ab Fahrplanwechsel Dezember 2017 aus der innerstädtischen Bedienung zwischen Wermelskirchen Busbahnhof und der Haltestelle ‚Krankenhaus‘ (Linie 672) bzw. ‚Zum Stadtrand‘ (Linie 652) zurückziehen möchten. Die SR beabsichtigen, ab Dezember 2017 ausschließlich den Linienabschnitt zwischen Remscheid-Mitte und Wermelskirchen Busbahnhof zu bedienen.
In enger Kooperation zwischen dem Rheinisch-Bergischen Kreis und der Verwaltung der Stadt Wermelskirchen wurden zwischenzeitlich verschiedene Möglichkeiten für eine Kompensierung der Linien 652 und 672 geprüft und erörtert. Das durch den Kreis beauftragte Kölner Planungsbüro VIA eG hat hierzu die Grundlagen erarbeitet und Fahrplanentwürfe vorgelegt; diese sollten möglichst allen Anforderungen gerecht werden.
2. Fahrplanentwürfe für die Linien 270 und 271 für das Fahrplanjahr 2018
Mitte Mai 2017 wurden der Verwaltung umsetzungsreife Fahrplanentwürfe der RVK GmbH vorgelegt. Da die Liniennummern 652 und 672 für die grenzüberschreitenden Linienabschnitte der SR zwischen Remscheid-Mitte und Wermelskirchen Busbahnhof weiterhin Verwendung finden, wurden für die zu kompensierenden innerstädtischen Linienabschnitte neue Liniennummern eingeführt:
> die Linie 270 auf der Relation: - Wermelskirchen Busbf. – Krankenhaus (ex-Linie 672)
> die Linie 271 auf der Relation: - Wermelskirchen Busbf. – Am Stadtrand (ex-Linie 652)
Analog zur bisherigen Bedienung werden diese beiden Abschnitte an allen Verkehrstagen montags bis freitags sowie am Wochenende bedient (Fahrpläne der Linien 270 und 271: siehe Anlage).
Darüber hinaus kann als verbesserte Qualität auf beiden Linien jeweils ein 60-Minuten-Takt bei harmonisierten Betriebszeiten zwischen maximal 06:00 bis 21:00 Uhr gewährleistet werden. Auf dem gemeinsamen Abschnitt zwischen Wermelskirchen Busbahnhof und Rathaus ergibt sich durch die abwechselnde Bedienung der Linien 270 und 270 ein nahezu 30-Minuten-Takt. Beide Linien werden durch zusätzliche Fahrten für die Belange des Schülerverkehrs verdichtet.
Insgesamt kann dadurch eine gegenüber dem bisherigen Angebot verbesserte Bedienungsqualität erzielt werden.
3. Umsetzungshorizont bzw. weiteres Vorgehen
Die Fahrplanentwürfe der Linien 270 und 271 sind als Anlage beigefügt. Sie wurden zwischen Kreis und Stadtverwaltung Wermelskirchen abgestimmt. Der Kreis als Träger des ÖPNV befasst seinen Ausschuss für Verkehr und Bauen am 12.06.2017 mit der Angelegenheit.
Die Verkehrsleistung soll für zunächst ein Jahr durch die RVK GmbH auf der Grundlage der bestehenden Betrauung erbracht werden.
In der Zeit (bis Ende September 2017) bis zum Fahrplanredaktionsschluss der VRS GmbH besteht anschließend ausreichend Gelegenheit, die Feinplanung zwischen Kreis, Stadtverwaltung und der RVK GmbH abzustimmen. Die Umsetzung wird dann zum großen Fahrplanwechsel im Dezember 2017 erfolgen.
Die Vereinbarung zwischen Rheinisch-Bergischem Kreis und Stadt Wermelskirchen ist Gegenstand der nichtöffentlichen Beschlussvorlage 0119/2017.
Anlage/n:
- Fahrplanentwurf der Linie 270 - Fahrplanentwurf der Linie 271
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |