![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschlussvorschlag:
Die Ausschüsse für Umwelt und Bau, für Schule und Kultur sowie der Betriebsausschuss Kattwinkelsche Fabrik nehmen den Sachstandsbericht zu den Arbeiten an der Fassade des Rathauses zur Kenntnis. Sachstandsbericht: Die Arbeiten schreiten zurzeit kontinuierlich an den Bauabschnitten eins bis drei voran. Für den vierten Bauabschnitt wird den Auftragnehmern wegen der Unterbringung der Asylbewerber nach wie vor keine Baufreiheit gewährt.
Betonsanierung:
Die Betonsanierung konnte in der 35. KW abgeschlossen werden. Schlussabnahme und Schlussrechnung folgen.
Fassadensanierung:
Das Fassadenbauunternehmen besetzt die Baustelle seit Mitte August kontinuierlich mit zwei Mitarbeitern, nachdem in der ersten Jahreshälfte die Baustelle mehrfach wochenlang ruhte. Grund für den schleppenden Baufortschritt ist eine nach wie vor fehlende, große Materiallieferung mit Paneelen zur Fertigstellung des ersten und zweiten Bauabschnitts. Jede Bemühung der Projektleitung auf Beschleunigung zu drängen oder die Fortschreibung des Bauzeitenplans anzuerkennen, war bisher erfolglos.
Die zurzeit stattfindenden Arbeiten an der Fassade konzentrieren sich auf die Verstärkung der Dachrand-Unterkonstruktion im ersten und zweiten Bauabschnitt. Die vorhandenen Dachränder müssen durch eine neue Unterkonstruktion verstärkt werden, um eine dauerhafte Standsicherheit der neuen Dachrandabdichtung (Attikableche) gewährleisten zu können. Die vorhandene Konstruktion aus Dachlatten und Sperrholzplatten ist altersbedingt verwittert, eine dauerhafte Tragfähigkeit für die neue Abdichtung konnte nicht mehr nachgewiesen werden.
Weitere Maßnahmen:
In direktem Anschluss an die Fassadensanierung wird die Sanierung der Flachdächer erfolgen, deren Zustand mittlerweile altersbedingt so schlecht ist, dass es bei Starkregen immer wieder zu Wassereinbrüchen im Rathaus kommt.
Des Weiteren ist die Erneuerung der Sonnenschutzanlage notwendig, die im Zuge der Fassadensanierung entfernt werden musste.
Anlage/n:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |